Schon ihre Auftritte bei großen internationalen Festspielen und in der Elbphilharmonie Hamburg wurden gefeiert, nun kommt die junge Geigerin Liv Migdal zum Münsterland Festival: Zusammen mit der virtuosen norwegischen Pianistin Jie Zhang tritt sie am 13. Oktober (Sonntag) auf Schloss Nordkirchen auf.
Auf dem Programm für das Münsterland Festival part 10 stehen Werke, die ebenso gefühl- wie kraftvoll sind. Ein besonderes Stück solistischer Geigenkunst erklingt gleich zu Beginn mit der Sonate für Violine solo C-Dur BWV 1005 von Johann Sebastian Bach. Demgegenüber steht ein spätromantisches Sternstück: die von dem Duo Liv und Marian Migdal wiederentdeckte Sonate des polnischen Klaviervirtuosen, Dirigenten und Lehrers Józef Wieniawski. Herzstück zwischen diesen beiden Werken ist die klangsinnliche und virtuos-dramatische Sonate von Edvard Grieg. Abgerundet wird der Abend schließlich durch ein Überraschungswerk eines norwegischen Komponisten. Einlass ist an dem Abend um 17.30 Uhr, Beginn um 18 Uhr im der Oranienburg.
Wer schon vor dem Konzert Lust auf einen kulturellen Ausflug in die Natur hat, ist bei der musikalischen Wanderung richtig. Diese startet um 10 Uhr (9.30 Uhr ab Nordkirchen) am Stadtmuseum Werne und führt auf etwa 16 Kilometern bis zum Schloss Nordkirchen. Nach dem Konzert können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Bus zurück nach Werne fahren.
Das Münsterland Festival part 10 feiert unter dem Motto „10 aus Europa“ vom 10. Oktober bis 10. November 2019 mit mehr als 40 Veranstaltungen – Konzerte, Ausstellungen und Exkursionen – in der gesamten Region sein Jubiläum. Veranstalter ist der Münsterland e.V. Die Künstlerische Leitung obliegt Christine Sörries.
Karten nur für das Konzert sind im Vorverkauf sowie an der Abendkasse für 20 Euro (ermäßigt 17 Euro) erhältlich, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende zahlen 5,50 Euro. Die Teilnahme an der Musikalischen Wanderung sowie dem Konzert kostet inklusive Imbisse, Konzerte und Busshuttle im Vorverkauf 28 Euro. Tickets gibt es unter anderem online sowie telefonisch beim Münsterland e.V. unter 02571 949392 sowie in Nordkirchen bei der Touristinformation unter 02596 917500.
www.muensterland-festival.de
Bildnachweis:
Die Geigerin Liv Migdal und die Pianistin Jie Zhang entzünden auf Schloss Nordkirchen ein Feuerwerk der Gefühle. Fotos: Dr. H.D. Oelmann, Bodhi; Collage: nur | design.text
Veranstalter & Förderer
Veranstalter: Münsterland e.V.
Festivalleiter: Lars Krolik (Münsterland e.V.).
Künstlerische Leiterin: Christine Sörries
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Förderprogramm Regionale Kulturpolitik), Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf), Stadt Münster, LWL-Kulturabteilung, Sparkasse Münsterland Ost, Kreissparkasse Steinfurt, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Polnisches Institut Düsseldorf, Königreich der Niederlande, Hilde und Bodo Crone-Stiftung, Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, KulturStiftung Masthoff, BERESA, Pianohaus Micke, kultur.west (Medienpartner), Westfalenspiegel (Medienpartner), Westfälische Nachrichten (Medienpartner), WDR 3 (Kulturpartner).
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Mareike Meiring, meiring@muensterland.com, 02571 949334
Liv Migdal und Jie Zhang
Die Geigerin Liv Migdal und die Pianistin Jie Zhang entzünden auf Schloss Nordkirchen ein Feuerwerk der Gefühle.
© Fotos: Dr. H.D. Oelmann, Bodhi/Collage: nur | design.text
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.