Land und Leute kennenlernen, sich mit Gleichgesinnten austauschen, erste Eindrücke vom GUTEN LEBEN im Münsterland sammeln: All das stand am Mittwochabend im Mittelpunkt beim ersten Willkommensevent des Services Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. Mehr als 40 Neulinge kamen auf Einladung von Onboarding@Münsterland in die Trafostation nach Münster und nutzten die Chance zum entspannten Kennenlernen. Das Willkommensevent ist Teil des münsterlandweiten Services Onboarding@Münsterland: Er spricht neue Fachkräfte und Rückkehrerinnen und Rückkehrer ebenso an wie Arbeitgeber, die Personal suchen und damit Bewerbenden zum Beispiel Events wie diese anbieten können.
„Wir sind begeistert von der großen Resonanz auf unser erstes Willkommensevent“, betonte Monika Leiking, Leiterin des Services Onboarding@Münsterland. „Für die Zukunft planen wir noch viele weitere derartige Veranstaltungen in Münster und allen Kreisen der Region, um Fachkräfte im Münsterland wertschätzend willkommen zu heißen und ihnen die Region und die Menschen näherzubringen.“
Die Gäste nahmen das Angebot dankend an. „Ich finde eine solche Veranstaltung gut und wichtig – nicht nur für Neu-Münsterländer, sondern eigentlich für jeden“, sagte etwa Tore Süßenguth, der in Hamburg geboren wurde und mittlerweile im Münsterland wohnt. Franziska Menge ist vor einem halben Jahr aus Berlin nach Münster gezogen. „Das Event war ein guter Anlass für mich, aus dem Alltag herauszukommen und die Chance zu nutzen, mich weiter zu vernetzen“, betonte die 31-Jährige. Ihr erster Eindruck von der Region? „Münster ist eine sehr harmonische Stadt. Hier lässt sich Job und Freizeit gut zusammenbringen.“
Für Gesprächsstoff sorgte an dem Abend auch der vielfach gekürte Poetry-Slammer Andreas Weber, der den Neulingen den „gemeinen Münsterländer“ erklärte.
Das Willkommensevent ist ein neues Veranstaltungsformat des Services Onboarding@Münsterland. Entwickelt hat der Münsterland e.V. den Service gemeinsam mit Unternehmen und Wirtschaftsakteuren der Region, ab 2019 wurde er in einer Pilotphase in der Praxis getestet. Mit einem erarbeiteten Geschäftsmodell geht der Service nun in diesem Jahr an den Start.
Onboarding@Münsterland hat dabei zwei Zielgruppen: Fachkräfte und Arbeitgeber. „Auf der einen Seite unterstützen wir Neulinge sowie Rückkehrerinnen und Rückkehrer beim Ankommen, geben ihnen eine erste Orientierung in der neuen Heimat und beantworten ihre Fragen rund ums Münsterland“, erläuterte Serviceleiterin Monika Leiking. „Auf der anderen Seite sprechen wir explizit Arbeitergeber an. Wir wollen sie in einem münsterlandweiten Netzwerk zusammenbringen, um so gemeinsam die Region als attraktiven Arbeits- und Lebensort für Fachkräfte wahrnehmbar zu machen.“ Zum Service gehören dabei nicht nur Veranstaltungen wie das Willkommensevent, sondern etwa auch Beratungsangebote für Fachkräfte zu Themen wie Leben, Wohnen und Arbeiten sowie Netzwerkevents für Arbeitgeber und Unterstützung beim Standortmarketing.
„Eine Jobentscheidung ist auch immer eine Entscheidung für den Lebensort. Der Service Onboarding@Münsterland ist damit ein wertvoller Beitrag zum Employer Branding der Arbeitgeber im Münsterland“, betonte Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. „Aber Employer Branding ist auch Aufgabe der Region. Wir möchten gemeinsam mit den Arbeitgebern über die Grenzen hinaus als Wirtschaftsregion strahlen und gleichzeitig die gemeinsame regionale Identität stärken.“
Noch mehr über die Angebote des Services Onboarding@Münsterland erfahren Fachkräfte wie Arbeitgeber bei Monika Leiking, leiking@muensterland.com, 02571 949315, und auf onboarding-muensterland.com.
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Mareike Meiring, meiring@muensterland.com, 02571 949334
Ankommen, Kennenlernen, Vernetzen
Die Neulinge nutzten die Chance, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
© Münsterland e.V.
Volles Haus in der Trafostation
Mehr als 40 Neulinge kamen zum ersten Willkommensevent des Services Onboarding@Münsterland.
© Münsterland e.V.
Herzlich willkommen im Münsterland
Monika Leiking, Leiterin des Services Onboarding@Münsterland, begrüßte die Gäste.
© Münsterland e.V.
Gemütliche Atmosphäre
Die Trafostation Münster bot das passende Ambiente für das Treffen unter Gleichgesinnten.
© Münsterland e.V.
Gute Gespräche
Kontakte knüpfen stand im Zentrum des Events.
© Münsterland e.V.
Poetry-Slammer auf der Bühne
Andreas Weber erklärte den Neulingen auf humorvolle Weise den "gemeinen Münsterländer".
© Münsterland e.V.
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.