„Wer fördert mein Projekt?“ Das ist eine der häufigsten Fragen, die von Kunst- und Kulturschaffenden gestellt wird. Antworten darauf gibt die Kulturakademie Münsterland, die Weiterbildungsreihe des Kulturbüros des Münsterland e.V.: Das Seminar „NRW-Kulturförderung“ findet am Donnerstag, 18. März 2020, von 10 bis 17 Uhr im VHS-Haus Stadtlohn, Klosterstraße 18, statt.
Die Veranstaltung, die in Kooperation mit der Bezirksregierung Münster stattfindet, ist zweigeteilt: Am Vormittag werden zunächst die einzelnen Förderprogramme in NRW skizziert sowie Tipps zur Antragstellung und zu Beratungsmöglichkeiten gegeben. In einem Workshop am Nachmittag erläutert das Team vom Kulturbüro am Beispiel des Förderprogramms „Regionale Kulturpolitik“ die wichtigsten Schritte von der Entwicklung über die Finanzierung bis zur Umsetzung eines Projektes.
Das Seminar richtet sich an alle, die sich über die kulturellen Förderprogramme des Landes NRW informieren und eventuell selbst ein eigenes Projekt konzipieren und durchführen möchten. Dazu gehören neben Künstlerinnen und Künstlern auch Kultureinrichtungen und Kulturverwaltung.
Es wird eine Gebühr von 10 Euro (inklusive Getränke und Mittagsimbiss) erhoben.
Die Anmeldung erfolgt online auf der Seite www.muensterland.com/kulturakademie.
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Mareike Meiring, meiring@muensterland.com, 02571 949334
Kulturakademie: NRW-Kulturförderung
Häufig gleicht die Förderlandschaft im Kulturbereich einem Dschungel - die Kulturakademie Münsterland bietet die nötige Orientierung.
© Münsterland e.V.
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.