Das Münsterland ist Fahrradland. Laut aktueller Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) sieht das auch der Großteil der Radtouristen so. Heute veröffentlichte der Verein die Ergebnisse seiner Radreiseanalyse. Das Münsterland ist gleich hinter dem Allgäu und dem Emsland die drittbeliebteste Fahrradregion Deutschlands.
„Im Münsterland bieten wir ideale Bedingungen für Fahrradtouristen“, bestätigt Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Tourismusexperte beim Münsterland e.V. „Und dazu gehören nicht nur unsere 4500 Kilometer Fahrradwege, sondern auch wunderschöne Plätze und Gelegenheiten für ein Picknick. Denn wer eine Radtour macht, freut sich auch über eine entspannte Auszeit und eine besondere Pause inmitten der malerischen Landschaften mit regionalen Produkten.“
Die ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse ist eine repräsentative Onlinebefragung unter mehr als 8000 Bundesbürgern. Die Befragung fand 2019/2020 zum 21. Mal statt.
Die Entwicklung im Münsterland folge dabei einem bundesweiten Trend: „Der Radtourismus wächst seit Jahren“, so Kösters. „Inlandsurlaub wird dabei immer beliebter. Entsprechend profitiert auch das Münsterland als Region von dem steigenden Bedürfnis der Menschen, in die Pedale zu treten. Und da laut Studien die Urlauber im Münsterland auch wegen der Natur und Landschaft kommen, ist ein Fahrradurlaub die perfekte Verbindung von Aktivität und Erholung.“ Die Platzierung bei der Radreiseanalyse sieht Kösters auch als Chance und Auftrag: „Wer Nummer drei ist, kann auch Nummer eins werden.“
Ein Schritt in diese Richtung sei zum Beispiel die Aufwertung der 100 Schlösser Route im Rahmen des umfassenden Förderprojekts „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“. Durch gezielte Infrastruktur- und Marketing-Maßnahmen soll die Route in den kommenden Jahren qualitativ gestärkt und intensiver vermarktet werden. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 10 Millionen Euro.
www.radregion-muensterland.de
www.100-schloesser-route.de
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Mareike Meiring, meiring@muensterland.com, 02571 949334
Picknickpause mit dem Rad
Das Münsterland ist eine besonders beliebte Fahrradregion - wegen der 4500 Kilometer Fahrradwege ebenso wie wegen der wunderschönen Plätze etwa für eine Picknickpause.
© Münsterland e.V./Foodistas
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.