Auch in Zeiten von Corona bleiben die Münsterländerinnen und Münsterländer tatkräftig und schalten sofort in den Krisenbewältigungs-Modus um. Einzelhändlern und Gastronomen, die ihre Geschäfte vorerst schließen müssen, bietet der Münsterland e.V. auf www.muensterland-liefert.de eine kostenlose Plattform, um ihre Dienste und Waren kurz und knapp anzubieten und von vielen Kundinnen und Kunden gefunden zu werden.
„In vielen Städten und Gemeinden gibt es mittlerweile schon verschiedene Lieferservices regionaler Betriebe und Unternehmen. Die möchten wir bewerben, damit möglichst viele Menschen darauf zugreifen“, sagt Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. „Ziel ist, den Menschen eine münsterlandweite und schnelle Übersicht zu bieten, in welchen Orten sie sich welche Waren nach Hause liefern lassen können. Denn man möchte vielleicht nicht nur für sich selbst schauen, welche Angebote es gibt, sondern auch mal schnell für die Eltern oder Oma und Opa.“
Der Aufruf des Münsterland e.V. richtet sich an alle Einzelhändler, Unternehmen, Gastronomen, Handwerksbetriebe oder Lieferdienste, deren Waren einen Mehrwert für Privathaushalte darstellen, wie zum Beispiel Lebensmittel, zubereitete Gerichte, Getränke, Gartenbedarf, Bücher, Sportartikel und vieles mehr. Interessierte können ihr Angebot über ein Google-Formular auf der Plattform eintragen, das auf www.muensterland-liefert.de zu finden ist.
„Wir hoffen, dass sich die Seite schnell mit Angeboten füllt. Denn die Bestellung und Lieferung von Waren bietet nicht nur für die Menschen Vorteile, die nicht aus dem Haus gehen können, sondern auch für die Händler, um über große Umsatzverluste hinwegzukommen“, betont Klaus Ehling.
Die Aktion des Münsterland e.V. wird unterstützt vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Westfalen e.V. (DEHOGA Westfalen), den Wirtschaftsförderungen im Münsterland, der IHK Nord Westfalen, der HWK Münster und dem Netzwerk Münsterland Qualität e.V.
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, stannigel@muensterland.com, 02571 949304
Abfüllen von Haferflocken mit Handschuhen
Viele Einzelhändler und Gastronomen im Münsterland steigen um auf eine Lieferung an Privathaushalte.
© Liefergrün
Lieferkiste mit Handschuhen
Auslieferung mit Handschuhen - in Zeiten von Corona der neue Standard.
© Liefergrün
Picknickkiste
So oder so. Das Münsterland liefert bis vor die Haustüre.
© Münsterland e.V.
Korb vor Haustür
Für viele Menschen die einzige Möglichkeit, sich zu versorgen: Lieferung bis vor die Haustür.
© Münsterland e.V.
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.