Münsterland e. V. - Schnelle Umstellung auf digitalen Service meistern: Angebote von Unternehmen für Unternehmen im Münsterland - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Schnelle Umstellung auf digitalen Service meistern: Angebote von Unternehmen für Unternehmen im Münsterland



[Zurück]

02. April 2020
Schnelle Umstellung auf digitalen Service meistern: Angebote von Unternehmen für Unternehmen im Münsterland
B2B-Plattform unter „Münsterland liefert“ bietet Händlern Infos, Tipps und Hinweise
MÜNSTERLAND.

Durch die Corona-Pandemie und die Schließung der meisten Geschäfte steigt der lokale Handel zunehmend auf das Online-Geschäft um. Zahlreiche Partner und Anbieter im Münsterland haben sich darum auf den Weg gemacht, dem Einzelhandel und Dienstleistern schnell und unkompliziert zu helfen. Der Münsterland e.V. stellt auf einer Unterseite von www.muensterland-liefert.de Akteure aus der Region dar, die beim Erstellen von Onlineshops unterstützen oder Partner für den Aufbau eines Lieferservices werden können.

„Einfach vom persönlichen auf digitalen Service umzuschalten ist gerade für kleine Betriebe nicht so einfach“, sagt Klaus Ehling, Vorstand der Regionalmanagement-Organisation Münsterland e.V. „Deswegen bieten wir eine Übersicht, wer kostenlose oder vergünstigte Onlineshop-Systeme anbietet oder bei der logistischen Abwicklung von Bestellungen unterstützt.“ Das müssten nicht nur Unternehmen wie Tobit, Shopware oder wuddi sein, so Ehling, auch Kommunen könnten sich dort darstellen. Stadtlohn und Dülmen hätten zum Beispiel einen Lieferservice für den Einzelhandel eingerichtet.

Wer einen solchen B2B-Service anbietet und andere Unternehmen aus der Region unterstützen möchte, kann sein Angebot per E-Mail an den Münsterland e.V. senden: digital@muensterland.com.

Auf der B2B-Unterseite von „Münsterland liefert“ gibt es zusätzlich eine Übersicht über lokale Plattformen, auf denen das eigene Warenangebot eingetragen werden kann. So lässt sich die Reichweite noch erhöhen. Außerdem gibt es dort grundlegende Tipps und Informationen: Worauf kommt es bei einem digitalen Angebot an? Worauf sollten Unternehmen, Geschäfte und Betriebe aus Einzelhandel oder Gastronomie bei der eigenen Website achten?

„Wichtig ist, das Online-Angebot zum Mittelpunkt der eigenen Website zu machen“, sagt Robert Denzer, zuständig für das Thema Digitalisierung beim Münsterland e.V. „Das fängt mit den grundlegenden Infos auf der Startseite an, geht über eine Beschreibung und Erklärung der Produkte, eine gute Darstellung auf dem Handy, verwertbare Infos für Google und gipfelt in einem richtig guten Bild vom Produkt, das mehr als 1000 Worte sagt.“

Die Aktion des Münsterland e.V. wird unterstützt vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Westfalen e.V. (DEHOGA Westfalen), den Wirtschaftsförderungen im Münsterland, der IHK Nord Westfalen, der HWK Münster und dem Netzwerk Münsterland Qualität e.V. Auf www.muensterland-liefert.de haben bereits über 700 Unternehmen, Geschäfte und Restaurants ihr Angebot für Privathaushalte eingestellt.



Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, stannigel@muensterland.com, 02571 949304


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Korb vor Haustür

Für viele Menschen die einzige Möglichkeit, sich zu versorgen: Lieferung bis vor die Haustür.
© Münsterland e.V.

Lieferkiste

So oder so. Das Münsterland liefert bis vor die Haustüre.
© Münsterland e.V.


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 04
Fax: 02571/ 94 98 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region

Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.