Auch wenn das Fahrrad vielleicht im Moment noch in der Garage auf seinen Einsatz wartet, kann der Kopf schon einmal die Planung für die nächste Fahrradtour übernehmen. Unterstützung bietet dabei die frisch erschienene Neuauflage der Rad-Planungskarte des Münsterland e.V. Sie gibt Radfahrerinnen und Radfahrern einen guten Überblick über Themenrouten, das Rundroutennetz und Fahrradservice.
„Die Rad-Planungskarte gibt Informationen zu den wichtigsten Radtouren im Münsterland, darunter die berühmte 100 Schlösser Route, der EmsRadweg oder auch die Friedensroute“, sagt Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Tourismus-Experte beim Münsterland e.V. Als Premiumrouten, die besondere Qualitätskriterien erfüllen, sind diese in der Karte farbig hervorgehoben. Außerdem ist das Rundroutennetz der Radregion Münsterland dargestellt: Jede Rundroute ist mit einer Nummer versehen, zu der sich in einer Tabelle die Länge der Strecke in Kilometern ablesen lässt.
Die einzelnen Wege lassen sich leicht kombinieren, die Tour kann somit individuell geplant werden. Aufgeteilt auf über 200 Rundrouten mit Streckenlängen von je zehn bis 50 Kilometern ist dieses System einmalig in Deutschland. So kann die Region von jedem der 70 Urlaubs- und Heimatorte im Münsterland sternförmig erkundet werden.
Eine Übersicht zu den aktuellen Fahrradvermietung und -servicestellen sowie sämtliche Adressen der Tourist-Informationen im Münsterland sind ebenfalls Teil der Rad-Planungskarte. „Klein zusammengefaltet ist sie ein praktischer Begleiter bei jeder großen oder auch kleineren Radtour. Aber bitte erst wieder auf Tour gehen, wenn entsprechende Beschränkungen aufgehoben sind“, betont Michael Kösters.
Interessierte können die Rad-Planungskarte sowie den ausführlichen Katalog „Radfahren“ beim Münsterland e.V. unter der Service-Nummer 02571-949392 anfordern oder im Internet auf www.muensterland-tourismus.de herunterladen.
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, stannigel@muensterland.com, 02571 949304
Fahrradfahrerin vor Schloss Varlar
Mit Abstand unterwegs: Auf der 100 Schlösser Route winken imposante Bauwerke von nah und fern, wie hier das Schloss Varlar.
© Münsterland e.V./Hans Zaglitsch
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.