Münsterland e. V. - Schon über 200 Tickets verkauft: Münsterland Festival unterstützt mit „Kein-Konzert der Superlative“ Kunst und Kultur im Münsterland - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Schon über 200 Tickets verkauft: Münsterland Festival unterstützt mit „Kein-Konzert der Superlative“ Kunst und Kultur im Münsterland



[Zurück]

28. April 2020
Schon über 200 Tickets verkauft: Münsterland Festival unterstützt mit „Kein-Konzert der Superlative“ Kunst und Kultur im Münsterland
Noch schnell bis zum 3. Mai Karten sichern
MÜNSTERLAND.

Nur noch wenige Tage, bis nichts passiert: Die Festivalmacher des Münsterland e.V. laden am 3. Mai 2020 zum Kein-Konzert der Superlative ein – und rufen noch einmal alle dazu auf, mit der Spendenaktion des Münsterland Festivals die Kunst und Kultur im Münsterland zu unterstützen. Schon jetzt sind mehr als 200 Tickets verkauft worden.

„Wir freuen uns total über die große Resonanz, auf die die Aktion im Münsterland und darüber hinaus gestoßen ist“, betont Festivalleiter Lars Krolik. „Dafür möchten wir uns schon jetzt bei den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken“, sagt Christine Sörries, Künstlerische Leiterin des Münsterland Festivals. „Aber mehr geht natürlich immer“, fügen beide mit einem Augenzwinkern an. Deshalb rufen sie dazu auf, sich die letzten Karten zu sichern, bevor es am 3. Mai ganz still bleibt.

Denn an der Aktion ändert sich nichts: Beim Kein-Konzert tritt niemand auf, niemand spielt, niemand singt. Stattdessen rückt es die schwierige Situation der Kunst- und Kulturszene mit Blick auf die Corona-Krise in den Fokus. Der gesamte Erlös geht an die Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, die dann zeitnah außerplanmäßig Fördermittel vergeben wird: Darauf können sich Künstlerinnen und Künstler aus dem Münsterland bewerben, deren Engagements im Münsterland wegen der Corona-Krise ausgefallen sind bzw. ausfallen werden.

Karten gibt es online unter www.muensterland.reservix.de in zwei Kategorien: für 9,90 oder 19,90 Euro. Als Dank bekommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein symbolisches Ticket und die Möglichkeit, beim nächsten Münsterland Festival vergünstigte Eintrittskarten zu erwerben.

„Wir hoffen, den Kulturschaffenden so eine kleine Stütze bieten zu können in dieser so schwierigen Zeit“, betont Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. „Denn was wäre das Münsterland ohne die vielfältige und lebendige Kunst- und Kreativszene in Stadt und Land?“ Auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Münsterland e.V. selbst haben sich übrigens bereits ihr Ticket gesichert: Als Geburtstagsgeschenk haben sie sich in diesem Jahr statt eines Gutscheins von der Regionalmanagement-Organisation das „Kein-Konzert-der-Superlative“-Ticket gewünscht.

Weitere Informationen über die Aktion gibt es unter www.muensterland-festival.de. Dort erfahren interessierte Künstlerinnen und Künstler auch mehr über die Bewerbungsbedingungen. Möchte ein Unternehmen, eine Einrichtung oder eine Privatperson die Stiftung Kunst und Kultur Münsterland unabhängig vom Kein-Konzert für diesen Zweck unterstützen, ist das natürlich auch möglich. In diesem Zusammenhang kann die Stiftung auch eine Spendenquittung ausstellen. Mehr erfahren Interessierte unter www.muensterland.com/kultur/kulturfoerderung/stiftung-k-k-msl.


Das vergangene Münsterland Festival gefördert haben:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Förderprogramm Regionale Kulturpolitik), Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf), Stadt Münster, LWL-Kulturabteilung, Sparkasse Westmünsterland, Kreissparkasse Steinfurt, Hilde und Bodo Crone-Stiftung, Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, KulturStiftung Masthoff, BERESA, Pianohaus Micke, kultur.west (Medienpartner), Westfalenspiegel (Medienpartner), Westfälische Nachrichten (Medienpartner), WDR 3 (Kulturpartner).



Pressekontakt: Münsterland e. V.,Mareike Meiring, meiring@muensterland.com, 02571 949334


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kein-Konzert der Superlative

Niemand tritt auf, niemand spielt, niemand singt: Das Kein-Konzert ist ein imaginäres Konzert, das es in der Form nicht gibt und stattdessen auf Solidarität setzt.
© Münsterland e.V./Maren Kuiter


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 04
Fax: 02571/ 94 98 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region

Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.