Wer hat wann, wie und wo geöffnet? Welche Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie gibt es vor Ort? Der Münsterland e.V. bietet unter www.muensterland.com/muensterland-erleben eine schnelle Übersicht, welche Freizeiteinrichtungen in der Region zu welchen Bedingungen wieder geöffnet haben. Die Seite wird stetig aktualisiert.
„Das Online-Angebot ‚Münsterland erleben‘ ist für die Menschen eine kurzfristige Orientierung bei Ausflügen in die Region“, sagt Michael Kösters von der regionalen Managementorganisation Münsterland e.V. „Denn die Freizeiteinrichtungen im Münsterland bieten auch mit Abstand Geschichte, Tiere, Kunst und Kultur für Groß und Klein. Wir wollen ähnlich wie bei unserem Lieferdienstportal den Einrichtungen und Unternehmen schnell und unbürokratisch helfen.“
Gelistet sind auf der Seite www.muensterland.com/muensterland-erleben Museen, Zoos, Tier- und Wildparks sowie Schlösser, Burgen, Gärten und Parks. Auf den Unterseiten der Einrichtungen stehen aktuelle Informationen zu geänderten Angeboten, Öffnungszeiten und Preisen.
Michael Kösters gibt noch ein paar Tipps: „Wichtig: bitte die geltenden Abstands- und Hygienevorschriften beachten sowie die besonderen Regelungen vor Ort. Vielleicht kann hier und da auch ein Besuch eher unter der Woche als am Wochenende stattfinden. Und viele Einrichtungen geben sicher auch gerne Auskunft, wie die aktuelle Auslastung gerade ist.“
Aufgrund der zu erwartenden weiteren Lockerungen plant der Münsterland e.V., zeitnah auch die hoffentlich bald wieder geöffneten Gastronomiebetriebe mit aufzunehmen. Die Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, stannigel@muensterland.com, 02571 949304
Burg Vischering
Ist sowohl Anlaufstelle für Touristen, als auch für Kulturkenner: Die Burg Vischering in Lüdinghausen.
© Tourismus NRW e.V. (A1)
Geöffnetes Schloss an Tor
Sesam öffne dich: Viele Schlösser und Burgen im Münsterland öffnen ihre Parkanlagen für Besucherinnen und Besucher.
© Münsterland e.V.
Haus Welbergen in Ochtrup mit Park
Viele Schlossparks kann man wieder besuchen, zum Beispiel den am Haus Welbergen in Ochtrup.
© Münsterland e.V.
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.