Münsterland e. V. - Das Münsterland wieder genießen: Gastronomie-Finder gestartet - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Das Münsterland wieder genießen: Gastronomie-Finder gestartet



[Zurück]

08. Mai 2020
Das Münsterland wieder genießen: Gastronomie-Finder gestartet
Münsterland e.V. bietet Übersicht für Gäste und ruft Gastronomie auf, sich einzutragen
MÜNSTERLAND.

Endlich wieder Gäste empfangen und bewirten. Das ist für gastronomische Betriebe ab Montag unter Auflagen wieder möglich. Auf der Plattform www.muensterland.com/muensterland-geniessen können sich die Betriebe mit ihrem Angebot anmelden und abweichende Öffnungszeiten, Bestellmodalitäten und ihre Corona-Schutzmaßnahmen eintragen. Die Plattform soll für Gäste eine schnelle Übersicht bieten, welche Gastronomie in der Nähe zu welchen Bedingungen schon wieder geöffnet hat. Denn auch, wenn eine Öffnung unter Auflagen wieder möglich ist, heißt das nicht automatisch, dass alle Betriebe wieder zeitnah öffnen.

„Mit unserem entwickelten Gastronomie-Finder wollen wir die Betriebe dabei unterstützen, ihre Gäste auf einen Blick mit allen wichtigen Informationen zu versorgen. Je schneller sich die Betriebe eintragen, desto größer ist der Mehrwert für die Gäste. Wir hoffen, dass wir dadurch einen Beitrag leisten können, dass zügig wieder Einnahmen in die leeren Kassen der Gastronominnen und Gastronomen kommen“, sagt Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus der regionalen Management-Organisation Münsterland e.V. „Wichtig ist, dass die Betriebe sich an die Hygiene-Vorschriften halten und den Kundinnen und Kunden so aufzeigen, dass sie bei ihnen Speisen und Getränke sicher genießen können. Natürlich sind auch die Gäste aufgerufen, sich an Abstandsregeln zu halten.“

Eintragen können sich Restaurants, Cafés, Biergärten, Eisdielen und weitere Betriebe, die wieder geöffnet haben und ihre Gäste mit Speisen und Getränken bewirten. Dazu finden sie auf www.muensterland.com/muensterland-geniessen unter dem Stichwort „Anmeldung für Gastronomen“ ein Formular, mit dem sie ihr Angebot erfassen können.

Die Aktion des Münsterland e.V. wird unterstützt vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Westfalen e.V. (DEHOGA Westfalen), der IHK Nord Westfalen und dem Netzwerk Münsterland Qualität e.V.



Pressekontakt: Münsterland e. V.,Eva Stannigel, stannigel@muensterland.com, 02571 949304


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Zubereitung Gerichte mit Handschuhen

Große Veranstaltungen werden erstmal nicht möglich sein, aber die Gastronomie ist dankbar, wieder öffnen zu dürfen.
© Münsterland e.V.

Leckere Vorspeise

Kulturelle Highlights in Restaurants genießen - das ist jetzt im Münsterland wieder möglich.
© Münsterland e.V.

Gerichte werden serviert

Nicht mehr alles erlaubt: Neue Hygienevorschriften stellen gastronomische Betriebe vor Herausforderungen.
© Münsterland e.V.

Übergabe einer Maske

Die Gastronomie bereitet sich auf einen Neustart vor. Es gelten viele Hygienevorschriften zum Schutz der Betreiber und Gäste.
© Münsterland e.V./Romana Dombrowski


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 04
Fax: 02571/ 94 98 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region

Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.