Sommerzeit ist Gartenzeit. Und wo lässt sich die Münsterländer Sonne besser genießen als im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse? Unter dem Titel „Das Münsterland blüht auf“ fordert der Münsterland e.V. Hobbygärtnerinnen und -gärtner auf, ihr Lieblingsfoto des eigenen Gartens oder Balkons einzusenden – und eine Picknickkiste mit regionalen Überraschungsleckereien zu gewinnen.
Egal ob Blumenkästen, Sträucher oder Bäume – Hauptsache grün und bunt soll es auf den Fotos sein. Denn mit „Das Münsterland blüht auf“ will der Münsterland e.V. im Rahmen des Projekts „Münsterland ist Klimaland“ auf die Themen Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und Klima aufmerksam machen.
„Die Folgen des Klimawandels machen sich auch bei uns im Münsterland bemerkbar“, sagt Birthe Schnitger, Klima-Netzwerkerin der EnergieAgentur.NRW beim Münsterland e.V. „An vermehrte Hitzewellen und Starkregen sollten wir uns daher auch im eigenen Garten anpassen. Statt Stein- und Schottergärten anzulegen, bringt eine naturnahe Gestaltung für beide Seiten Vorteile. Wer zum Beispiel blühende Kräuter anpflanzt, tut etwas für die Bienen und Schmetterlinge, aber auch für den eigenen Speiseplan. Obstbäume bieten Insekten Nektar, aber spenden auch Schatten im Sommer. Und meist entsteht nicht nur ein Wohlfühlparadies für Pflanzen und Tiere, sondern auch für den Menschen.“
Wer beim Gewinnspiel mitmachen will, kann bis zum 24. Juni ein Foto des bepflanzten Balkons oder Gartens per E-Mail an gewinnspiel@muensterland.com senden mit dem Betreff „Münsterland blüht auf“. Unter den Einsendungen wird eine Picknickkiste mit leckeren Produkten aus der Region verlost.
Mehr Informationen dazu gibt es auf www.muensterland.com/muensterland-blueht-auf . Zudem hat der Münsterland e.V. auf der Website viele weitere Informationen rund um die Themen Naturgarten, Artenschutz und Klimaschutz zusammengetragen und weist auf Ideen und Beispiele hin, wie sich das Münsterland auf den Weg zu mehr Arten- und Klimaschutz macht.
Münsterland ist Klimaland ist ein gemeinsames Projekt der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf, der Stadt Münster sowie des Münsterland e.V. und der EnergieAgentur.NRW.
Pressekontakt: Münsterland e. V.,Mareike Meiring, meiring@muensterland.com, 02571 949334
Blumen und Pflanzen für mehr Artenvielfalt
Eine vielfältige Auswahl an Blumen und Pflanzen lockt ganz verschiedene Tiere in den eigenen Garten.
© Münsterland e.V.
Ein farbenfroher Garten
Grün und bunt ist es in vielen Gärten im Münsterland – besonders im Frühjahr und Sommer.
© Münsterland e.V.
Naturnahe Gestaltung
Eine Wildblumenwiese sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch ein Wohlfühlparadies für Pflanzen und Tiere.
© Münsterland e.V.
Picknickkiste als Gewinn
Zu gewinnen gibt es bei der Aktion „Das Münsterland blüht auf“ eine Picknickkiste mit Produkten aus der Region.
© Münsterland e.V.
Der Münsterland e.V. – Netzwerk-Zentrale der Region
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 180 Unternehmen, rund 50 Kammern, Institutionen und Verbände, rund 30 Privatpersonen sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e.V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e.V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.