Kreis Unna. „Nur noch nach Terminvereinbarung“ – so lautet die Regel für den Einlass in die Gebäude der Kreisverwaltung. Klar, dass das zu vielen Termin-Anfragen führt und in der Folge auch zu besetzten Leitungen. Deshalb weist die Ausländerbehörde darauf hin, dass sie Termine auch per E-Mail vergibt.
Neben der neuen Rufnummer (Tel. 0 23 03 / 27-33 33) mit dem verbesserten Anrufmanagement, die seit Anfang Juni die Arbeit in der Behörde erleichtert, hat die Ausländerbehörde jetzt auch eine neue E-Mail-Adresse eingerichtet, um die Vielzahl der Anfragen besser steuern zu können. Die Adresse lauter: termin-abh@kreis-unna.de.
„Wir empfehlen, vorwiegend die Anfrage an unser E-Mail-Postfach zu richten“, rät Sylvia Saddington, Leiterin der Ausländerbehörde. „Leider ist die telefonische Erreichbarkeit durch die unzähligen Terminanfragen denkbar schlecht.“
E-Mail wird schnellstmöglich bearbeitet
Die E-Mail sollte neben dem vollständigen Namen auch das Geburtsdatum enthalten. Der zuständige Mitarbeiter meldet sich dann schnellstmöglich beim Absender. Zusätzliche telefonische Nachfragen sind dann nicht nötig. Tipp: Vordrucke für Aufenthaltserlaubnisse und weitere Informationen sind auf der Internetseite des Kreises zu finden unter www.kreis-unna.de/auslaender. PK | PKU
Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation,Max Rolke, Fon 02303 27-1113, E-Mail max.rolke@kreis-unna.de