Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 30.04.2025
Aufsuchende Beratung und Begleitung in Unna

Kostenfrei und neutral

Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen.

Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden. In Unna findet die nächste Sprechstunde am Mittwoch, 7. Mai, von 9 bis 11 Uhr statt. Die Beraterin Maria Donat ist in den Räumlichkeiten der Caritas, Höingstraße 5 in Unna zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 04 93 93 92 ist zwingend erforderlich. Antworten auf viele...

©

 30.04.2025
Biometrische Passbilder

Nur noch digital benötigt

Die Kreisverwaltung informiert: Ab 1. Mai 2025 wird das biometrische Passbild für die Beantragung von Ausweisdokumenten etwa wie Aufenthaltstiteln oder Reiseausweisen bei der Ausländerbehörde des Kreises ausschließlich in digitaler Form benötigt. Ausgedruckte Passbilder auf Fotopapier dürfen ab Donnerstag, 1. Mai, nicht mehr angenommen werden.

Die digitalen Bilder können bei einem Fotodienstleister (z. B. in einem Fotostudio oder Drogeriemarkt) erstellt werden und werden von dort in eine Cloud hochgeladen. Der Kunde bekommt dann nur noch einen Code, den er dann zur Behörde mitbringen muss. Dieser kann dann etwa von der Ausländerbehörde des Kreises ausgelesen und das Foto heruntergeladen werden. Dadurch sollen Manipulationen verhindert und die Sicherheit für Ausweisdokumente erhöht werden. Weitere Informationen dazu sind zu finden unter www.bmi.bund.de. PK | PKU

©

 30.04.2025
Neue Pädagogen

Begrüßung im Kreishaus

Sie werden in den Schulen des Kreises Unna dringend gebraucht: 13 Pädagoginnen und Pädagogen sind am Dienstag, 29. April im Schulamt für den Kreis Unna begrüßt worden und werden zum 1. Mai 2025 die Teams an den Schulen unterstützen.

Die 13 neuen Pädagoginnen werden in Bergkamen (1), Bönen (2), Kamen (2), Lünen (2), Unna (3), Selm (2) und Werne (1) eingesetzt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Schulamt für den Kreis Unna haben sie im Kreishaus begrüßt. Viel Erfolg Bevor es in die Klassenräume zum praktischen Unterricht geht, mussten die Pädagoginnen und Pädagogen erst einmal Papierkram erledigen. Schließlich gab es Urkunden bzw. Arbeitsverträge, eine Vereidigung, Informationsmaterial über Rechte und Pflichten sowie zu den richtigen Anlaufstellen bei Fragen und Sorgen....

© Lea Malzer – Kreis Unna

 30.04.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 19

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 05.05.25: Haltestelle Lünen – Brambauer – Waltroperstr. 28 – 44534 Lünen: 13:00 – 15:00 Uhr Dienstag 06.05.25: Multikulturelles Forum –...

©

 30.04.2025
Kreisseniorentag 2025

„Wohnen und aktiv bleiben im Alter“

Am 26. Juni 2025 findet der zwölfte Kreisseniorentag des Kreises Unna in der Erich-Göpfert-Stadthalle Unna statt. Das Motto lautet „Wohnen und aktiv bleiben im Alter“. Für alle Interessierten heißt es: „Save the date“ – Datum im Kalender markieren.

"Wir freuen uns, dass wir den zwölften Kreisseniorentag ausrichten können – es wird mein letzter sein, den ich im Dienst begleite", sagt Organisator Hans Zakel, der sich nach über 30 Jahren beim Kreis Unna in den Ruhestand verabschiedet. Die Veranstaltung richtet sich an alle Ehrenamtlichen und Verantwortlichen in der Seniorenarbeit im Kreis Unna. Organisation und Aufbau Der erste Kreisseniorentag fand 1993 statt, als erstes kreisweites Dialogforum für sämtliche Organisationen älterer Menschen in den zehn kreisangehörigen Kommunen. Es ging...

© Foto: Max Rolke - Kreis Unna

 30.04.2025
Pflege- und Wohnberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 5. Mai in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 30.04.2025
Pflege- und Wohnberatung in Selm

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Selm findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 6. Mai in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Pfarrheim St. Stephanus, Weiherstr. 7 zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls informiert...

©

 30.04.2025
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen-Rünthe

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen-Rünthe findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 8. Mai in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Gemeindebüro an der Christuskirche, Rünther Str. 42 zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 29.04.2025
Selbsthilfegruppe in Unna

Restless Legs

Die Selbsthilfegruppe für Erkrankte mit dem Restless Legs Syndrom (RLS) lädt interessierte Betroffene und deren Angehörige zum nächsten Gruppentreffen ein. Das Treffen findet am Mittwoch, 7. Mai, von 15 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist das Gesundheitshaus Unna, Massener Straße 35.

Neue interessierte Betroffene sind herzlich eingeladen in dieser Selbsthilfegruppe mitzumachen. Im Mittelpunkt der Gruppentreffen stehen der Erfahrungsaustausch über die Symptome der unruhigen, ruhe- oder rastlosen Beine und die gegenseitige Unterstützung sowie der Austausch von Informationen. Das Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung zum Gruppentreffen wird gebeten. Dies kann bei der K.I.S.S. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen per Telefon unter 0 23 03 27 28 29 oder per E-Mail unter selbsthilfe@kreis-unna.de erfolgen....

©

 29.04.2025
Kinder-Uni

Wichtige Experimente darf man nicht stören

Super ist, wenn sich wichtige Experimente gar nicht stören lassen. Aber wie erreicht man das? Diese Frage beantwortet Prof. Dr. Götz S. Uhrig von der Technischen Universität Dortmund am Freitag, 9. Mai bei der nächsten Kinder-Uni.

Ein toller Trick ist, dass man ganz robuste Eigenschaften ausnutzt, zum Beispiel wie viele Löcher ein Körper hat. Das kann nämlich nicht leicht geändert werden. Alternativ wird geschaut, welche Winkel auf krummen Flächen auftauchen. Damit kann man elektrischen Strom wahnsinnig genau messen - und drei Nobelpreise gab es für solche robusten Effekte auch schon. All das wird in dieser Kinder-Uni erklärt. Die Veranstaltung findet in der Goetheschule in Bönen, Wolfgang-Fräger Straße 1 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen zur Kinder-Uni...

©

  Nächste Seite