Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 25.08.25 Haltestelle Lünen-Brambauer – Waltroperstr. 28 – 44536 Lünen: 13:00-15:00 Uhr Donnerstag 28.08.25 Treff International – Jahnstr. 93...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bönen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 25. August in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Bahnhofstraße 137 in Bönen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Werne findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 26. August in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist in der Familienbildungsstätte, Konrad-Adenauer-Straße 8 in der zweiten Etage in Werne zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
In Schwerte hat sich eine neue Gruppe für Eltern von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen gegründet. Das erste Treffen der Gruppe findet am Mittwoch, 3. September 2025 um 17.30 Uhr in Schwerte Mitte statt (der genaue Ort wird bei Anmeldung angegeben). Interessierte und betroffene Eltern sind hierzu herzlich eingeladen.
Ein Ziel der Selbsthilfegruppe ist der Austausch mit anderen Eltern sowie die gegenseitige Unterstützung. Für Eltern kann es oft eine Herausforderung sein, ihre Kinder einerseits auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten und andererseits sich selbst dabei nicht zu vernachlässigen. Die Gruppe soll helfen, beides zu vereinen und die Eltern bei ihrer Selbstfürsorge sowie dem Setzen von Grenzen zu unterstützen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises...
Das Tierheim muss am kommenden Samstag, 23. August, für Besucherinnen und Besucher geschlossen bleiben. Grund dafür sind Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit einem möglichen Infektionsgeschehen im Tierbestand.
Um eine mögliche Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern, ist es notwendig, den Publikumsverkehr vorübergehend einzuschränken. Zudem erfordern die intensiven Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen vor Ort einen erhöhten Personaleinsatz, so dass ein regulärer Besuchsbetrieb bis auf weiteres nicht möglich ist. Der Kreis Unna dankt für das Verständnis für diese Maßnahme, die ausschließlich dem Schutz der Tiere sowie der Gäste dient. PK | PKU
Das Museum Schloss Cappenberg bietet eine weitere spannende Führung durch die aktuelle Ausstellung „Die Weite und das Detail“ an. Besuchende können am Mittwoch, 27. August auf surrealistische Spurensuche bei den Werken von Simone Lucas gehen.
Simone Lucas, die bei Dieter Krieg zuletzt Meisterschülerin war, schließt in ihrer Formensprache an den Surrealismus an. Vorreiter wie Edgar Ende, der auch Ernst Fuchs in Wien schon beeinflusste, haben auch diese Künstlerin maßgeblich inspiriert. Doch auch die fantastische Malerei, etwa eines Johann Heinrich Füssli, ist für Simone Lucas bindend. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeben sich auf Spurensuche der unterschiedlichen Einflüsse und lernen die Traditionen kennen, die in Simone Lucas‘ fantastischen Werken aufleuchten. Die Führung...
Jede Spielzeit wieder ein Hit sind die Open-Air-Konzerte der Neuen Philharmonie im Spätsommer, mit denen sie unter freiem Himmel den Beginn der Saison feiert. Auch in Unna auf dem Marktplatz können Musikinteressierte einem Konzert lauschen, und zwar am Sonntag, 31. August.
Generalmusikdirektor Rasmus Baumann hat dieses Mal wieder einen bunten Strauß bekannter Melodien im Gepäck. Die Stars der Klassik wie Beethoven, Mozart und Brahms teilen sich die Bühne mit ikonischen Filmsoundtracks. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf einen Abend zum Mitfeiern und Genießen mit musikalischen Best of‘s, GMD Rasmus Baumann und der Neuen Philharmonie Westfalen freuen. Hier sind die Ohrwürmer vorprogrammiert! Das Konzert findet um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Unna statt, der Eintritt ist frei. Weitere Infos zur Neuen...
Seit dem 1. Juli gelten für den Bereich „Eingriffe in Natur und Landschaft“ (Sachgebiet 69.1 – Landschaft) des Kreises Unna geänderte Öffnungszeiten.
Die Öffnungszeiten sind künftig wie folgt geregelt: Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 13.00 – 15.00 Uhr Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr Termine außerhalb der genannten Zeiten können nach individueller Absprache weiterhin vereinbart werden. Die Einschränkung der Öffnungszeiten gilt zunächst vorübergehend für die Dauer von sechs Monaten. PK | PKU
Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus zwei Ländern oder zwei Regionen, die in einem Konflikt miteinander stehen, entwerfen eine Vision für eine andere Art der Auseinandersetzung, um einem festgefahrenen politischen oder diplomatischen Dialog neue Impulse zu geben - dieser Grundgedanke steht im Mittelpunkt der "Westfälischen Friedensgespräche". Dieses Jahr findet der Auftakt am Freitag, 5. September im Museum Haus Opherdicke statt.
In seiner zweiten Ausgabe 2025 widmet sich das Projekt dem jahrhundertealten konfessionell-ethnischen Nordirland-Konflikt, der im 20. Jahrhundert in Gestalt bürgerkriegsähnlicher Unruhen eskalierte. Trotz der offiziellen Beendigung des Konflikts 1998 durch das sogenannte "Karfreitagsabkommen" handelt es sich um eine Auseinandersetzung von ganz aktueller Brisanz, die sich nach dem Brexit erneut zugespitzt hat. Der Konflikt schwelt bis heute. Es gibt Rückschläge, unversöhnliche Haltungen, schwierige Regierungsbildungen. Nach dem Vorbild...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause - heute sind es erneut die neun Katzen, zu denen es positive Neuigkeiten gibt.
Mitte Juni stellte das Veterinäramt neun Katzen aus schlechter Haltung sicher, vier weibliche und fünf männliche Tiere. Alle haben nicht viele positive Erfahrungen mit Menschen gemacht. Sie sind in der Wohnungshaltung verwildert. Als dann auch noch die Behörde und das Tierheim die Tiere mit Käschern und bissfesten Handschuhen einfangen musste, ging natürlich auch das letze Vertrauen in die Brüche. Doch das hat sich mittlerweile verändert. Mittlerweile trauen sich zur Fütterung fast alle Katzen und Kater aus ihren Verstecken. Einige Tiere...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.