Der Kreis Unna wird ab dem 15. Oktober mit dem Bau einer neuen Brücke im Zuge der Ostberger Straße (K10) über die Bahnstrecke in Schwerte beginnen. Das bestehende Bauwerk stammt aus dem Jahr 1911 und weist erhebliche Schäden auf. Eine Sanierung ist nicht mehr wirtschaftlich, daher ist ein Ersatzneubau erforderlich.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund ein Jahr dauern. Für vorbereitenden Arbeiten wird zunächst die Ostberger Straße zwishcen dem 15. und 19. Oktober halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Ab dem 20. Oktober muss die Ostberger Straße voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über die umliegenden Straßen K 20, Am Eckey / Hörder Straße, Bethunenstraße / Schützenstraße und die Lohbachstraße umgeleitet. Voraussichtlich Ende 2026 soll die neue Brücke dann fertig sein. Auch der Fuß- und Radverkehr ist von der Sperrung...
Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause - heute für Kater Foldy.
Foldy kam am 19. August 2025 als Fundtier ins Tierheim – leider wurde er bisher nicht vermisst. Der einjährige Kater ist absolut verschmust, verspielt, gesellig und sehr sozial mit anderen Katzen. Für Foldy wird ein Zuhause in reiner Wohnungshaltung mit einem gleichalten Partnertier gesucht, da er Gesellschaft liebt. Foldy ist eine Scottish Fold Katze, eine Rasse, die klar als Qualzucht definiert ist und eigentlich nicht gezüchtet werden darf. Rassebedingt hat er die Anlagen für Osteochondrodysplasie (OCD) – eine Fehlbildung des Knorpels...
Auch im September begrüßt der Kreis Unna wieder Neubürger und Neubürgerinnen: 75 Personen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern erhielten nun das für sie wichtige Dokument.
Die meisten Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus der Türkei (19) und Syrien (18). 17 von insgesamt 75 Menschen wohnen in Bergkamen, 15 in Schwerte. Die anderen Herkunftsländer sowie die Verteilung der Neubürgerinnen und Neubürger auf die einzelnen Städte und Gemeinden sind dem anhängenden PDF-Dokument zu entnehmen. PK | PKU
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum. Hierfür gibt es den „Mobilen Gesundheitskiosk“.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um Ihre Gesundheit unbürokratisch und kostenlos beraten lassen. Die Gesundheitslotsin Jana Krethen beraten zu Angeboten unter Berücksichtigung ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung." Frau Jana Krethen Dienstag 14.10.2025 Multikulturelles Forum e.V. – Buchfinkenstr. 8 – 55192 Bergkamen: 09:30 – 11:00 Uhr Donnerstag 16.10.2025 Familienbande – Bahnhofstr. 46 –...
Das Museum Schloss Cappenberg bietet in den Herbstferien einen spannenden Workshop für Jugendliche ab 15 Jahren an. Unter dem Titel „Schreib dich ins Bild!“ können in der aktuellen Ausstellung am Samstag, 18. Oktober Schreibexperimente ausprobiert werden.
Die Werke von Simone Lucas und Sven Kroner zeigen Bildwelten zwischen Realismus und Imagination. Die traumartige, fast surrealistische Atmosphäre lädt dazu ein, die narrativen Leerräume, die für die Betrachtenden gelassen werden, mit eigenen Gedanken zu füllen. Die Teilnehmenden können sie mit den eigenen Geschichten erweitern – intuitiv und spontan entstehen kurze Texte vor ausgewählten Bildern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Workshop findet von 13 bis 15 Uhr statt. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist die Teilnahme an...
In Schwerte hat sich eine neue Gruppe für Eltern von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen gegründet. Das nächste Treffen der Gruppe findet am Mittwoch, 15. Oktober um 17.30 Uhr in Schwerte Mitte statt. Interessierte und betroffene Eltern sind hierzu herzlich eingeladen.
Ein Ziel der Selbsthilfegruppe ist der Austausch mit anderen Eltern sowie die gegenseitige Unterstützung. Für Eltern kann es oft eine Herausforderung sein, ihre Kinder einerseits auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten und andererseits sich selbst dabei nicht zu vernachlässigen. Die Gruppe soll helfen, beides zu vereinen und die Eltern bei ihrer Selbstfürsorge sowie dem Setzen von Grenzen zu unterstützen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen gibt es bei der Kontakt- und Informationsstelle für...
Der Treffpunkt „Go in“ in Bönen kann nicht am alten Standort bleiben. Daher muss der Treffpunkt bis zum Neubau übergangsweise umziehen. Zum Ende der Woche schließen jetzt die Türen bis November.
Nach dem Umzug, der für Mitte November geplant ist, öffnet das "Go in" wieder seine Türen am neuen Standort: An der Poststraße 3 in Bönen. Dort ist der Treffpunkt in Containern untergebracht, das Angebot soll aber erhalten bleiben: "Wenn wir alles eingerichtet haben, wollen wir alles so anbieten, wie es am alten Standort auch war", so Angela Troeßer, Leiterin des Treffpunktes. Der Treffpunkt Die Angebote im Treffpunkt "Go in" sind darauf ausgerichtet, jungen Menschen bei ihrer persönlichen, sozialen und gesellschaftlichen Entwicklung zur...
Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden.
In Bönen findet die nächste Sprechstunde am Montag, 13. Oktober, von 14 bis 16 Uhr statt. Die Beraterin Dolores Dieckmann ist in den Räumlichkeiten des Familienbüros an der Bahnhofstraße 137 in Bönen zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 07 28 99 06 40 wird gebeten. Antworten auf viele Fragen Das Hilfsmanagement der ABB kann je nach individuellem Bedarf unter anderem folgende Leistungen enthalten: Antragshilfen, z.B. Wohngeld, Sozialhilfe, Pflegegrad etc. Vermitteln von unterstützenden Entlastungsangeboten ...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 16. Oktober in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1, Raum 600 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 14. Oktober in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.