Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 15.08.2025
Tiere der Woche

Katzen suchen ein Zuhause

Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die Anschaffung unüberlegt. Das Tierheim Kreis Unna sucht für Fund- und Abgabetiere ein neues Zuhause - heute sind es erneut die neun Katzen, zu denen es positive Neuigkeiten gibt.

Mitte Juni stellte das Veterinäramt neun Katzen aus schlechter Haltung sicher, vier weibliche und fünf männliche Tiere. Alle haben nicht viele positive Erfahrungen mit Menschen gemacht. Sie sind in der Wohnungshaltung verwildert. Als dann auch noch die Behörde und das Tierheim die Tiere mit Käschern und bissfesten Handschuhen einfangen musste, ging natürlich auch das letze Vertrauen in die Brüche. Doch das hat sich mittlerweile verändert. Mittlerweile trauen sich zur Fütterung fast alle Katzen und Kater aus ihren Verstecken. Einige Tiere...

© Tierheim Kreis Unna

 15.08.2025
Schulamt Kreis Unna

Neuer Schulaufsichtsbeamter begrüßt

Die Schulaufsicht für die Grundschulen im Kreis Unna freut sich über einen neuen Mitarbeiter: Dr. Ulrich Schwätzer. Landrat Mario Löhr hat ihn am 12. August ins Kreishaus eingeladen und wünschte viel Erfolg zum Start.

Mit Freude, aber auch mit Respekt, trat er am 12. August den Dienst in der Schulaufsicht für die Grundschulen des Kreises Unna an. Da Bildung mehr ist als die Vermittlung von Wissen, ist die Schaffung von Chancengerechtigkeit ein bedeutsames Anliegen für ihn. "In herausfordernden Zeiten, die etwa durch Themen wie Lehrkräftemangel, Digitalisierung, Integration und Inklusion bestimmt sind, sehe ich meine Rolle vor allem in der Beratung, Steuerung und Verantwortung der dazu notwendigen Prozesse, in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit allen...

© Alexander Heine - Kreis Unna

 14.08.2025
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 21. August in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Rathaus, Rathausplatz 1 auf der sechsten Etage in Raum 600 in Bergkamen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 14.08.2025
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

Die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung in Lünen, die für den 19. August geplant war, muss wegen eines auswärtigen Termines leider ausfallen. Der nächste Beratungstermin im Gemeindebüro am St. Georg-Kirchplatz findet am Dienstag, 9. September statt. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe...

©

 14.08.2025
Pflege- und Wohnberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 18. August in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 14.08.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 34

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Jana Krethen Donnerstag, 21.08.2025 Familienbande – Bahnhofstr. 46 – 59174 Kamen: 14:30 – 16:00 Uhr (Offen) Freitag, 22.08.2025 Gesundheitsamt Unna – Platanenallee...

©

 13.08.2025
Pflegepreis

Fristverlängerung für Vorschläge von Von-Ort-Angeboten

Von Fahrdiensten für Seniorinnen und Senioren, über Stiftungen, die sich für pflegebedürftige Kinder einsetzen, bis hin zu Austauschrunden für Angehörige von Menschen mit Demenz und vieles mehr: Angebote, die Menschen im Kreis Unna in Pflegesituationen unterstützen können derzeit für den Pflegepreis „pflegecompass” nominiert werden. Aufgrund entsprechender Nachfragen wurde die Nominierungsfrist bis zum 17. September 2025 verlängert. Das ausgezeichnete Angebot erhält 1.000 Euro Preisgeld.

Der Kreis Unna und die Pflegeberatung compass haben gemeinsam den Pflegepreis "pflegecompass" ausgelobt. Der tagtägliche Einsatz, den unzählige Menschen im Kreis Unna täglich in der Pflege erbringen, soll damit sichtbar gemacht und die Wichtigkeit dieses Engagements für die Gesellschaft unterstrichen werden. Die Frist für Nominierungen von Vor-Ort-Angeboten wurde aufgrund wiederholter Nachfragen auf den 17. September verlängert. "Wir freuen uns über zahlreiche Nominierungen", sagt Landrat Mario Löhr. "Pflegen, unterstützen, gemeinsam Zeit...

© pflegecompass

 13.08.2025
Neue Selbsthilfegruppe in Unna

Interessenten und Interessentinnen gesucht

In Unna soll sich eine neue Gruppe für Eltern und Pflegeeltern von Kindern mit sozioemotionalen Auffälligkeiten im Kindergarten- und Grundschulalter gründen.

Einige Kinder haben beispielsweise Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen. Dies kann eine belastende Situation sowohl für Eltern als auch für die Kinder sein. Ziel der Gruppe soll der Austausch und die Vernetzung mit anderen Eltern sein, aber auch gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern sollen möglich sein. Die Treffen der neuen Selbsthilfegruppe sollen zwei Mal pro Monat sonntags im Nachmittagsbereich in Unna stattfinden. Das erste Zusammenkommen der Gruppe findet am 31. August um 15 Uhr im Gesundheitshaus in Unna statt....

©

 13.08.2025
Selbsthilfegruppe für Narkolepsie

Treffen für Erkrankte und deren Angehörige

Narkolepsie – eine seltene neurologische Erkrankung, die auch als Schlafsucht bezeichnet wird. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Erkrankte von Narkolepsie findet am Sonntag, 24. August, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, im Gesundheitshaus Unna, Massener Straße 35, im Raum D1 statt. Es wird um vorherige Kontaktaufnahme über die K.I.S.S. gebeten.

Beim Treffen können sich an Narkolepsie Erkrankte und deren Angehörige kennenlernen, austauschen und einander unterstützen. Besonders bei Menschen mit einer frischen Diagnose sind viele Fragen offen, wie die Frage nach Fachärzten, spezielle Rehabilitationsmaßnahmen, Schwerbehindertenangelegenheiten, persönliches Budget, familiäre und berufliche Herausforderungen aufgrund der Erkrankung. Gestörter Schlaf-Wach-Rhythmus Narkolepsie ist eine seltene neurologische Erkrankung, die im Volksmund auch als "Schlafkrankheit" oder "Schlummersucht"...

©

 13.08.2025
Ferienprogramm Schloss Cappenberg

Landschaftsmalerei mal anders – Deine Welt im Minecraft-Style

Die Museen des Kreises Unna, Haus Opherdicke und Schloss Cappenberg, bieten aktuell einiges an Programm für Kinder und auch Eltern an. Im Museum Schloss Cappenberg findet am Samstag, 16. August etwas ganz Besonderes statt: Kunst in Verbindung mit einem Online-Spiel.

Die Werke von Künstler Sven Kroner und Künstlerin Simone Lucas sind aktuell im Museum Schloss Cappenberg ausgestellt. Kroner malt Landschaftsbilder, in denen Realität, Illusion und Fantasie verschmelzen und einen ganz neuen Blick auf die Welt erlauben. Auch im Spiel Minecraft sind Landschaften - oder Biome - speziell dargestellt und können von den Spielenden verändert werden. Gemeinsam werden dann persönliche Minecraft-Biome auf Leinwand kreiert, die perfekt ins Kinderzimmer passen. Kinder ab zehn Jahren können mitmachen, für Kinder und...

©

  Nächste Seite