Meldungsdatum: 03.05.2021
Auch Kamil Saygin, der dieses Amt bereits seit mehr als 28 Jahren innehatte, wurde erneut zur Wahl vorgeschlagen. Der 72-jährige Saygin erklärte aber, dass jetzt die Zeit gekommen sei, dieses wichtige Amt an die jüngere Generation zu übergeben. Für seine langjährige Arbeit für die ausländische Bevölkerung der Stadt Kassel bekam er von allen Anwesenden Standing Ovations. „Kamil Saygin hat den Vorsitz des Ausländerbeirates wirklich mit jeder Faser seines Körpers ausgefüllt, hat Pionierarbeit geleistet. Er hat sich mit nur mit voller Kraft für die Stadt Kassel eingesetzt hat, sondern auch überregional engagiert und die Arbeit der Ausländerbeiräte vorangebracht. Dafür möchte ich ihm meine Dankbarkeit und Hochachtung aussprechen“, so Bürgermeisterin Ilona Friedrich. Seit 1985 sei Saygin aktives Mitglied im Ausländerbeirat und für seine Arbeit bereits mit der silbernen Ehrennadel der Stadt Kassel ausgezeichnet.
Neben dem 38-jährigen Wacays bilden zehn Stellvertretungen den Vorstand des Ausländerbeirates. Gewählt wurden Myon Song-Boden und Ifeta Vejselovic-Hujdur (Democratic Women Power), Pasquale Malva und Guillermo Valencia Pereira (Europa-Liste), Kamil Saygin und Omar Dergui (Gemeinschaft 2000), Chuks Lewis Samuel-Ehiwario (Alternative Liste Kassel), Mustafa Saleh (Kassel International), Hailu Etissa Debissa (Zukunfts Liste Kassel) und Fartun Abdullahi Ahmed (Afrika Liste).
Interessierte können bei den Ausschüssen des Ausländerbeirats mitarbeiten. Den Kontakt und weitere Informationen auf https://www.kassel.de/auslaenderbeirat.
Hintergrund:
Die Ausländerbeiratswahlen sind seit diesem Jahr erstmalig an die Kommunalwahlen in Hessen angegliedert. Im Ausländerbeirat der Stadt Kassel können 37 Personen mit ausländischen Wurzeln mitarbeiten. 100 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich zur Wahl aufgestellt. Von den 37 Mitgliedern sind 18 Frauen. Der Beirat hat sich überwiegend aus neuen Mitgliedern gebildet, die erstmalig dieses Ehrenamt übernehmen.
Pressekontakt: Simone Scharnke
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " documenta-Stadt Kassel" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.