Meldungsdatum: 20.05.2021

„Kreativ durch den Winter“: Kinder und Jugendliche zeigen ihre Kunst

Durch die Pandemie sind 20 Kinder und Jugendliche im Anne-Frank-Haus der Stadt Kassel während des vergangenen Herbstes und Winters zu Künstlerinnen und Künstlern geworden. In der Ausstellung „Kreativ durch den Winter“ präsentieren sie jetzt ihren Familien die eigenen Werke.

 

„Obwohl gerade den Kindern und Jugendlichen durch die Einschränkungen in der Pandemie viel abverlangt wird, haben sie sich nicht unterkriegen lassen, sind kreativ geworden. Das hat mich sehr beeindruckt. Aus den Kunstwerken spricht so viel Energie, so viel Hoffnung auf eine Zeit nach dem Virus“, begeistert sich Kinder- und Jugenddezernentin Ulrike Gote während ihres Besuches der Ausstellung für die Werke.

 

Durch die Bestimmungen zur Bekämpfung des Corona-Virus verlagerten sich im Anne-Frank-Haus die Schwerpunkte. Anstatt Break- und Hip-Hop-Dance anzubieten, setzten die Mitarbeitenden in der Kinder- und Jugendeinrichtung einen künstlerisch-musischen Schwerpunkt. In verschiedenen kreativen Projekten wurden zahlreiche Kunstformen von Pouring, einer Mal-und Gießtechnik, bis Brandmalerei, von Manga zeichnen bis Batiken ausprobiert und in Kunstwerke umgesetzt. Dabei bastelten und experimentierten die acht bis 18-jährigen mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Dabei sind nicht nur Bilder, sondernd auch T-Shirts, Taschen und ein Musikstück entstanden.

 

Ein Highlight der Ausstellung ist ein riesiger Globus zum Thema „Schöne neue Welt“. Er entstand im Rahmen des talentCAMPus in Kooperation mit der Volkshochschule Region Kassel. Kinder und Jugendliche aus den unterschiedlichsten Ländern, Schulen und Altersgruppen waren beteiligt. Durch den Globus wollen die jungen Künstlerinnen und Künstler zeigen, wie ihrer Meinung nach eine bessere Welt, ihre „Wunscherde“ aussehen könnte.

 

Da derzeit weder Sport- noch Bewegungsangebote des Anne-Frank-Hauses möglich sind, konnte die Halle des Hauses als Ausstellungsfläche für die über 180 Kunstwerke genutzt werden. Aufgrund der geltenden Hygienerichtlinien ist die Ausstellung aber nur für die mitwirkenden Kinder und deren Eltern nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Auf www.kassel.de/annefrankhaus sind Kontakt und weitere Informationen zum Anne-Frank-Haus zusammengestellt.

 

 

Hintergrund

Das Anne‐Frank‐Haus ist ein Kinder‐ und Jugendzentrum. Es besteht schon seit 1958 und ist damit eines der ersten der Stadt Kassel. Es liegt im Stadtteil Rothenditmold unterhalb der Marburger Straße am Rand des Rothenbergparks.

 

Das „Anne“ bietet ein attraktives Bildungs‐ und Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche aus den Stadtteilen Rothenditmold und Nordstadt. Im Haus gibt es einen Fitnessraum, einen Musikraum, einen DJ‐Raum, ein Fotolabor, ein Café, einen großen Saal und eine Küche. Zum Angebot gehören neben dem „Offenen Treff“ eine Fahrradwerkstatt, eine Tanz‐AG, die Teilnahme an Sportturnieren, Ferienspiele, Freizeiten und Projekte zu verschiedenen Themen. Viele dieser Angebote sind aufgrund der Pandemie derzeit nicht möglich.

Pressekontakt: Simone Scharnke


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kunstwerk: "Schöne neue Welt"

©  Stadt Kassel/Bernd Schoelzchen
Kunstwerk:

Kunstwerk: "Schöne neue Welt"