Meldungsdatum: 06.07.2021

Mit Sport die inklusive Idee leben

Auf dem Königsplatz ging es am Wochenende sportlich zu. Im Rahmen der „Modellregion Inklusion“ konnten Menschen mit und ohne Behinderung bei einem Tanzkurs mitmachen. Dieser ist eines von vielen Projekten zum Thema „Ein sportlich bewegtes Kassel für ALLE“.

„Ich freue mich sehr, dass die sportlichen Inklusions-Projekte nun an den Start gehen können und die Menschen viele, tolle Angebote für gemeinsame Bewegung und Begegnung wahrnehmen können. Es ist uns mit der „Modellregion Inklusion“ ein wichtiges Anliegen, diese zu ermöglichen und zu unterstützen,“ betont Bürgermeisterin Ilona Friedrich.

 

Zum zweiten Mal konnten sich 2020 inklusive Projekte um Unterstützungsgelder bewerben. Die Fördermittel gehen an Vereine, Verbände, Organisationen oder Gruppen, die sich aktiv für das Thema Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung einsetzen und neue Ideen für ein bewegtes Miteinander entwickeln. Insgesamt 17 vielfältige Ideen wurden eingereicht, von diesen erhielten 12 eine Förderzusage. Aufgrund der Pandemie und des langen Lockdown konnten die Projekte nicht wie geplant im Frühjahr, sondern erst jetzt starten.

 

Tanzkurs mit Botschaft

Die Kasseler Akademie für Bühne und Bildung e. V. hat mit ihrem Projektbeitrag „We Are One“ – Inklusive Fitness-/ Tanzkurse für Menschen mit und ohne Behinderung“ die Jury im vergangenem Jahr überzeugt und erhielt somit eine Förderung von 5.000 Euro. Mit dem Projekt sollen öffentliche Plätze für Menschen mit und ohne Einschränkungen geschaffen werden, an denen Begegnung ermöglicht und Berührungsängste und Hemmschwellen abgebaut werden können. „Die kostenfreie Fitness- sowie Tanz-Mitmachaktion auf dem Königsplatz hat Inklusion sichtbar werden lassen und damit Menschen gemeinsam in Bewegung gebracht“, so Dr. Daniela Voigt, Projektleiterin der Kasseler Akademie für Bühne und Bildung e. V.

 

Weitere Aktionen geplant

Sportlich geht es am Samstag, 17. Juli, an der Rathaustreppe und am Samstag, 24. Juli, auf dem Dach der Grimmwelt weiter. Unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind grundsätzlich alle Menschen herzlich eingeladen teilzunehmen.

Interessenten werden gebeten, sich bei der Kasseler Akademie für Bühne und Bildung e. V.  unter 0561 43022627 anzumelden.

 

Informationen zum Projekt sowie weitere Termine unter www.kassel.de/bewegteskassel.

 

 

 

Hintergrund

Im April 2018 ist die Stadt Kassel vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) als 17. „Modellregion Inklusion“ anerkannt worden. Für vier Jahre werden insgesamt 160.000 Euro Fördermittel zur Verfügung gestellt, um die Inklusion im Bereich Sport und Bewegung weiterzuentwickeln. Mit dem Projekt „Ein sportlich bewegtes Kassel für ALLE“ verfolgt die Stadt Kassel das Ziel, inklusive Sport- und Bewegungsangebote im Stadtgebiet zu erweitern und damit die inklusive Ausrichtung in diesem Lebensbereich zu stärken. Im Rahmen von Wettbewerben konnten bereits 2019 insgesamt 15 von 21 Beiträge ausgewählt und von den Projektträgern umgesetzt werden.

 

Pressekontakt: Simone Scharnke


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ein sportlich bewegtes Kassel für ALLE

©  
Ein sportlich bewegtes Kassel für ALLE

Bürgermeisterin Ilona Friedrich mit sichtlich Freude beim Tanzkurs auf dem Königsplatz in Kassel.