Meldungsdatum: 12.07.2021

Bauarbeiten in der Konrad-Adenauer-Straße

In der Konrad-Adenauer-Straße im Stadtteil Brasselsberg gib es im Zusammenhang mit Bauarbeiten von Juli bis Anfang September Einschränkungen und Sperrungen. Das Straßenverkehrs- und Tiefbauamt plant entlang der Konrad-Adenauer-Straße zwischen Bilsteiner Born und der Autobahnanschlussstelle Bad Wilhelmshöhe die bauliche Integration von zwei Querungsinseln und einer Bushaltestelle.

Um die nötigen Straßenbreiten für die Querungsinseln zu erreichen, wird in die vorhandene Böschung baulich eingegriffen. Ergänzend werden beidseitig Schutzstreifen für den Radverkehr angelegt und die gesamte Fahrbahndecke erneuert. Insgesamt erstreckt sich die Maßnahme über eine Länge von 1190 Meter.

 

Im Zeitraum von Montag, 12. Juli, bis Freitag, 3. September, wird der Verkehr im Baustellenbereich mithilfe einer Engstellensignalisierung am Baufeld vorbeigeführt. In dieser Zeit sind das Konferenzhotel und Restaurant Steinernes Schweinchen und der P+R Wanderparkplatz Brasselsberg erreichbar. Der Parkplatz steht während der Arbeiten eingeschränkt zur Verfügung.

 

Jedoch muss in der Zeit von Freitag, 16. Juli, 5 Uhr, bis Montag, 19. Juli, 5 Uhr, die Konrad-Adenauer-Straße zwischen Anschlussstelle Bad Wilhelmshöhe und Bilsteiner Born für Fräsarbeiten für beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. In dieser Zeit wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen über die Korbacher Straße, Hohefeldstraße, Nordshäuser Straße und Bilsteiner Born umgeleitet.

 

Der Radverkehr wird in beiden Richtungen über die Straßen Am Hahnen und Bilsteiner Born umgeleitet. Fußgänger können den Bereich auf dem Gehweg passieren. Anlieger und Linienbusse können den gesperrten Abschnitt weiterhin befahren. Es entfällt lediglich die zwischen 0.30 Uhr bis 5.10 Uhr verkehrende Linie N53.

 

Für Asphaltierungs- und Markierungsarbeiten werden Sperrungen an zwei weiteren Wochenenden nötig. Diese Sperrungen werden voraussichtlich an zwei Wochenenden im August erfolgen. Hierzu wird zu gegebener Zeit informiert.

 

Pressekontakt: Michael Schwab