Meldungsdatum: 11.08.2021

Siebdruck in der Künstler-Werkstatt für Seniorinnen und Senioren

Im Rahmen der diesjährigen Künstler-Werkstätten bieten das Referat für Altenhilfe und das Kulturamt der Stadt Kassel am 8. und 9. September 2021 zwei eintägige Workshops für Siebdruck in Zusammenarbeit mit dem Künstler Sascha Nelle an.

Menschen ab sechzig Jahren sind herzlich eingeladen kreativ zu werden, Neues auszuprobieren oder auch bereits Erlerntes aufzufrischen und dabei Unterstützung von einem professionellen Grafiker in seiner Offenen Werkstatt ColorLabor in der Nordstadt zu erhalten.

 

Unter Wahrung aktueller Hygieneregelungen und in entspannter Atmosphäre, die Raum für Gespräche, Fragen und Pausen nach Bedarf lässt, wird der Umgang mit der beliebten Vervielfältigungstechnik erlernt. Ob Bilder, Taschen, T-Shirts, Kissen, Kalender oder Buchumschläge – es entstehen besondere Unikate für den eigenen Gebrauch oder zum Verschenken. Dafür können im Workshop zunächst eigene Motive auf Zeichenpapier oder am PC entworfen und dann auf dem entsprechenden Gegenstand bedruckt werden. Der Workshop startet an beiden Tagen ab 10 Uhr (mit Pausen) und endet um 16 Uhr.

 

Sascha Nelle studierte Produktdesign und Visuelle Kommunikation und betreibt seit über zehn Jahren die Offene Werkstatt Colorlabor in der Kasseler Nordstadt. Sein Arbeitsschwerpunkt ist Siebdruck. Seit vielen Jahren bietet er Kreativworkshops für alle Altersgruppen an und unterstützt Designprozesse von der Ideenfindung über den Entwurf bis zum fertigen Produkt.

 

Die Kurszeiten sind von 10 bis 16 Uhr (mit Pausen), Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Treffpunkt ist die Offene Werkstatt ColorLabor im Tannenheckerweg. 3, 34127 Kassel. Verpflegung sollte selbst mitgebracht werden. Die Kosten betragen 10 Euro, mit „Mittendrin! Teilhabecard Kassel“ 5 Euro. 

 

Eine Anmeldung ist erforderlich, sie kann ab 16. August online über www.terminland.de/seniorenprogramm.kassel oder telefonisch über das Servicecenter der Stadt Kassel, Telefon 0561 115, von montags bis freitags 7 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr, erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen pro Tag begrenzt

 

Bei Fragen zum Veranstaltungsprogramm „Neugierig und aktiv bleiben“ können Sie sich an Frau Langer unter der Telefonnummer 0561 787-5071 oder per E-Mail an ursula.langer@kassel.de wenden.

 

Pressekontakt: Michael Schwab