Meldungsdatum: 03.11.2021
Somit sei sichergestellt, dass die Markthalle in eine gute Zukunft geführt wird und ihre klassische Nutzung in etablierter Form erhalten bleibt, erklärte Oberbürgermeister Christian Geselle. „Die Markthalle in unserer Altstadt wird ein Anziehungspunkt bleiben, der mit einer neuen Aufenthaltsqualität zum Einkaufen, Flanieren und Verweilen einlädt“, so Geselle.
Nach Abschluss des Erbbaurechtsvertrages können nun die Planungen für die Neugestaltung der Markthalle und des gesamten Marstalls beginnen, erklärte Matthias Tunnemann vom Architekturbüro Sprengwerk. Hierüber werde man die Marktbeschickerinnen und -beschicker sowie die Öffentlichkeit baldmöglichst ausführlich informieren.
Bereits nach Übernahme des Markthallenbetriebes zu Jahresbeginn habe die Kasseler Markthalle 2020 GmbH gemeinsam mit den Beschickern erste Maßnahmen zur Verbesserung der räumlichen und baulichen Situation in der Markthalle durchgeführt, sagte Tunnemann. So wurden u.a. die Sanitärräume modernisiert. Im gleichen Zuge wurde ein kostenloses WLAN-Netzwerk installiert und die Beleuchtung durch Umstellung auf LED verbessert, um somit gleichzeitig Energiekosten einzusparen. Eine neu beauftragte Fachfirma sorgt zudem im Gebäude für fachgerechten und verbesserten Reinigungsservice.
Tunnemann: „Mit weiteren kleinen Stellschrauben konnten wir bereits eine Menge erreichen.“ Die zu Anfang des Jahres vorherrschenden Leerstände konnten aufgrund des Engagements der neu installierten Marktleiterin mit interessanten Anbietern von nachhaltigen ökologisch und regional erzeugten Produkten nachbesetzt werden.
Hintergrund:
Der historische Marstall, in dem die Markthalle untergebracht ist, bedarf einer Modernisierung. Daher stimmte die Stadtverordnetenversammlung im März 2019 dafür, durch ein Konzeptverfahren einen Investor für den Marstall auszuwählen.
In dem Konzeptverfahren wurde die Bietergemeinschaft Büro Sprengwerk/Michael Majcen und Matthias Tunnemann mit Herrn Antonio Merz als zukünftiger Betreiber ausgewählt und mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 2. März 2020 der Aufnahme von Verhandlungen mit dem Ziel der Bestellung eines Erbbaurechts zugestimmt.
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 2. November 2020 dem Abschluss eines Erbbaurechts-vertrags mit der Bietergemeinschaft zugestimmt.
Für die Übergangszeit ab 1. Januar 2021 bis zum Abschluss des Erbbaurechtsvertrags hat die Stadt Kassel mit einer Betreibergesellschaft aus dem Kreis der ausgewählten Bietergemeinschaft für das Erbbaurecht einen Pachtvertrag über das Gebäude des Marstalls, mit Ausnahme der Flächen des Medienzentrums und des Stadtarchivs die weiterhin von der Stadt genutzt werden, abgeschlossen. Darin hat sich die Betreibergesellschaft verpflichtet, die mit den einzelnen Marktbeschickern abgeschlossenen Pachtverträge zu übernehmen und fortzuführen.
Der historische Marstall soll künftig Markttreiben sowie Kultur‐ und Konzerterlebnisse unter einem Dach vereinen.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " documenta-Stadt Kassel" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.