Meldungsdatum: 05.11.2021

Zugewandt und mitreißend: Ehrenbrief für Sigrid Malirsch

Benachteiligungen und Notsituationen, die vor allem Frauen betreffen, entgegenzuwirken - diesem Ziel hat sich seit über 110 Jahren der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Kassel (SkF) verschrieben. Von dieser Arbeit zutiefst überzeugt, reißt Sigrid Malirsch seit nunmehr 16 Jahren als Vorsitzende andere mit und wirbt erfolgreich um Unterstützung.

Für dieses beeindruckende Engagement hat ihr Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Ilona Friedrich am Mittwoch in der Elisabethkirche den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht.

 

Die beiden Säulen des SkF sind die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, die in ihrem sozialen Einsatz den christlichen Grundwerten verpflichtet sind. Schwerpunktmäßig geht es dabei um die Aufgaben für Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz sowie als Beratungsstelle für Schwangere, Familien und Alleinerziehende. Dabei helfe der Sozialdienst den Menschen, ein selbstbestimmtes und selbst verantwortetes Leben zu führen, hob die Bürgermeisterin hervor. Durch ihr herausragendes Engagement habe die SkF-Vorsitzende immer wieder Spenderinnen und Spender motiviert, den Verein in seinem sozialen Wirken zu unterstützen. Diese finanziellen Beiträge hätten viel Gutes bewirkt.

 

Ihre Umgebung schätze Sigrid Malirsch für ihr überlegtes Handeln und ihre Gelassenheit. Sie sei der ruhende Pol in der Arbeit vor Ort. Das wirke sich positiv auf das Betriebsklima und das Miteinander aus. Zudem habe sich die pensionierte Lehrerin bis heute eine gedankliche Nähe zu jungen Frauen bewahrt, die für die Arbeit des SkF immens bedeutsam sei. In ihrem Lieblingsprojekt, dem Baby-Schnupperkurs bzw. Elternpraktikum, zeige sich das besonders gut.

 

Wichtig seien Sigrid Malirsch die positive Einstellung zum Kind und zur Mutterschaft ebenso wie die damit verbundene Verantwortung. Dazu gehöre insbesondere ein qualifizierter Zugang zur Berufswelt. Der SkF könne durch seine Vertrauensstellung frühzeitig positive Weichenstellungen bewirken.

 

„Den Menschen zugewandt, herzlich, einfühlsam, immer respektvoll im Umgang mit anderen“, so fasste die Bürgermeisterin in ihrer Laudatio die besonderen Eigenschaften Sigrid Malirschs zusammen. All das sei schon vielen Menschen und besonders jungen Frauen zugutegekommen. Dieses beispielhafte persönliche Engagement erhalte mit dem Ehrenbrief eine verdiente Auszeichnung.

Pressekontakt: Stephan Kaiser