Meldungsdatum: 07.11.2023
Das Ehrenamt in Dortmund stärken und die Rahmenbedingen für ehrenamtlich Tätige verbessern. Mit diesen Zielen wurde der Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement vom Rat der Stadt Dortmund beschlossen und die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. mit der Umsetzung beauftragt.
Seit 2019 werden zu zwei Stichtagen im Jahr die Mittel im Rahmen des Dortmunder Modells der Anerkennungskultur in einer Gesamtfördersumme von mittlerweile 50.000 Euro an gemeinnützige Organisationen in Dortmund vergeben.
Im Jahr 2023 erhielten über 107 gemeinnützige Organisationen mit den verschiedensten Projekten Fördergelder in Höhe von 50.000 Euro.
Auch für 2024 steht der Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement wieder zur Verfügung.
Der erste Stichtag für den Eingang der Anträge 2024 ist der 15. Dezember 2023.
Die Beiratssitzung wird Anfang Januar 2024 stattfinden. Daher müssen Antragsteller*innen beachten, dass die geplanten Veranstaltungen aus den Förderanträgen erst für den Zeitraum ab Mitte Januar 2024 geplant werden sollten.
Gemeinnützige Träger können wieder für drei unterschiedliche Förderbereiche Mittel beantragen:
Alle notwendigen Informationen sowie das Antragsformular finden Sie online: https://www.freiwilligenagenturdortmund.de/foerderfonds-fuer-buergerschaftliches-engagement/
Bei weiteren Fragen können sich Interessierte bei Iris Wolniewicz und Karola Jaschewski, bei der FreiwilligenAgentur Dortmund telefonisch unter 0231/ 5010600 melden oder per E-Mail an freiwilligenagentur@dortmund.de wenden.
Ansprechpartner: Maximilian Löchter
Stadt Dortmund
Fachbereich Marketing + Kommunikation
Tanita Groß - Pressestelle
Friedensplatz 3 - 44122 Dortmund
Tel.: 0231 50-29701
Fax: 0231 50-10018
E-Mail: tagross@stadtdo.de
https://dortmund.de/presse
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Dortmund" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.