Meldungsdatum: 12.08.2024
Eine geführte Pedelec-Tour hat am 10. August (Samstag) eine Gruppe aus ADAC-Mitgliedern in der Region unternommen. Die Plätze wurden vorab durch den ADAC Westfalen ausgelobt. Der Münsterland e.V. hat diese Aktion, die das Kennenlernen der Radregion mit der sicheren Nutzung eines Pedelecs verknüpfte, gemeinsam mit dem ADAC Westfalen organisiert.
„Wir freuen uns sehr, dass die Radregion Münsterland in diesem Jahr zu den Zielen der geführten ADAC Pedelec-Touren zählt. Dies bietet uns die wunderbare Gelegenheit zu zeigen, dass das Pedelec-Fahren auch bei moderaten topografischen Herausforderungen großen Spaß machen kann“, sagte Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V. Das Münsterland mit seinen beeindruckenden Naturschönheiten und seiner reichen Kulturgeschichte ist dafür bestens geeignet.“
Bei einem Sicherheitstraining in Nottuln, das von zwei über den ADAC Westfalen ausgebildeten „Fit for Pedelec“-Instruktoren geleitet wurde, machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst damit vertraut, worauf es bei einem Pedelec ankommt. „Ein Pedelec fährt sich im Vergleich zum Fahrrad im Zusammenspiel von höherer Geschwindigkeit, des höheren Gewichtes und der sehr wirkungsvollen Bremsen deutlich anders“, sagte Birte Weiring, Projektmitarbeiterin Regionaltourismus beim ADAC Westfalen.
Nach dem Training begann die 60 Kilometer lange Fahrt durch die Baumberge – vorbei am Longinusturm in Nottuln und dem Ludgerus-Dom in Billerbeck. Eine typisch münsterländische Picknickpause mit allerlei Köstlichkeiten aus der Region legte die Gruppe an der Burg Hülshoff in Havixbeck ein.
Wer die Pedelec-Tour durch die Baumberge auf eigene Faust nacherleben möchte, findet alle wichtige Infos dazu auf go.muensterland.com/ebikebaumberge.
Pressekontakt: Christoph Schwartländer, presse@muensterland.com, 02571 94 93 76
Hans-Joachim Gerdemann (vorne) vom Münsterland e.V. begleitete die ADAC Pedelec-Tour durch die Baumberge.
Eine Picknickpause legte die Gruppe an der Burg Hülshoff in Havixbeck ein.
Vor der Tour lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was das Fahren eines Pedelecs auszeichnet.
In Billerbeck erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die Geschichte des Ludgerus-Doms.
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.