Meldungsdatum: 13.09.2024
Wer sich für klimarelevante Berufe interessiert, für den sind die aktuellen Aktionswochen „Handwerk macht Klima“ im Münsterland genau das Richtige: In fünf Städten und Gemeinden informieren Expertinnen und Experten zu ausgewählten Handwerksberufen. Im Kreis Borken findet der Aktionstag am 16. September (Montag) von 15 bis 17 Uhr in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH, Weidenstraße 2, in Ahaus statt.
Unter dem Motto „Kommen, kennenlernen, ausprobieren“ bieten die Organisatoren allen Interessierten die Möglichkeit, ganz unkompliziert zu testen, ob Klimaschützerin oder Klimaschützer in einem handwerklichen Beruf etwas für sie ist. In Ahaus werden die Gewerke Anlagenmechaniker/-in im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Elektroniker/-in im Bereich Energie- und Gebäudetechnik (Solartechnik) vorgestellt.
„Die Aktionswoche zeigt, wie sinnvoll die münsterlandweite Zusammenarbeit ist: Auf unkonventionelle Art bringen wir Interessierte dazu, spannende Berufswege zu entdecken, mit attraktiven Unternehmen in Kontakt zu kommen und sich über passende Qualifizierungen zu informieren“, sagt Julia Roesler, Leiterin der Regionalagentur Münsterland.
Die Aktionswochen sind ein Projekt der Regionalagentur Münsterland, der Agenturen für Arbeit und der kommunalen Jobcenter sowie der IHK, HWK und des DGBs. Ziel ist es, die Sicherung des Fachkräftebedarfs gemeinsam anzugehen. In einer Initiative des Arbeitsministeriums NRW und der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit geht es darum, Bildungsräume zu vernetzen und dadurch Strategien und pragmatische Ansätze zu entwickeln, um diesem Ziel näher zu kommen. Arbeitgeber, Beschäftigte und Arbeitsuchende sollen so einen besseren Überblick über Bildungsangebote und Fördermöglichkeiten erhalten. Das Projekt „Handwerk macht Klima“ leistet hierzu einen konkreten Beitrag.
Pressekontakt: Christoph Schwartländer, presse@muensterland.com, 02571 949376
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.