Meldungsdatum: 13.09.2024

Volkshochschule Region Kassel feierte Semesterauftakt

Im Glasmuseum Immenhausen kamen Dozenten, Mitarbeitende und Freunde der vhs zusammen

Landkreis Kassel. Die Volkshochschule Region Kassel startet in diesen Tagen ihr Herbst- und Wintersemester 2024 / 2025. Grund genug also, den Auftakt zusammen mit Dozenten, Mitarbeitenden, Freunden und allen Interessierten in geselligem Rahmen zu feiern. Dafür bot das Glasmuseum in Immenhausen den perfekten Platz: „Mit dem Angebot, welches die vhs in diesem Semester für das Glasmuseum Immenhausen zusammengestellt hat, unterstreichen wir unser Ziel, die Präsenz im Landkreis zu erhöhen, besondere Orte sichtbar zu machen und Bildung und Begegnung vor Ort zu ermöglichen“, betont Vizelandrätin Silke Engler.

 „Einmischen“ – das Jahresthema der vhs wird auch im Herbst- und Wintersemester fortgesetzt. „Einmischen“ ist dabei auf mehreren Ebenen zu verstehen. „Zum einen drückt es das Selbstverständnis der vhs Region Kassel aus, sich einzumischen und sich an wichtigen gesellschaftlichen Diskursen zu beteiligen – gerade in Zeiten, in denen der Ton rauer wird. Aus diesem Grund beteiligt sich die vhs Region Kassel mit einer Bildungsreihe rund um die Interkulturellen Wochen. Aber nicht nur inhaltlich mischt sich die vhs ein. Der Ort, an dem wir heute den Semesterauftakt feiern, ist nur ein Beispiel dafür, wie die vhs ihr Ziel verfolgt, noch aktiver im Landkreis zu werden und – natürlich in Absprache mit den zuständigen Akteuren – Bildungsangebote entwickelt“, so Felicia Toor, pädagogische Leiterin der vhs.

Verwaltungsleiter Sven Hebestreit ergänzt: „Neben diesem Einmischen der Volkshochschule gibt es auch noch einen dritten Aspekt, zu dem wir mit dem Jahresthema aufrufen wollen. Es ist eine klare Einladung an die Menschen in der Region, sich einzumischen. Eine Grundlage dafür kann der Besuch eines vhs-Angebotes sein, oder aber auch einen eigenen Schwerpunkt als Dozentin oder Dozent setzen und unser Angebot damit zu bereichern.“

Und das Kursangebot kann sich auch in diesem Semester wieder sehen lassen: 1.450 Veranstaltungen bestimmen das Programm und aktuell mehr als 7.000 Anmeldungen machen deutlich, dass die Volkshochschule Region Kassel damit am Puls der Zeit ist.

 

Pressekontakt: L. Scharpen


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Semesterauftakt vhs 24/25 Gruppenbild

©  Volkshochschule Region Kassel
Semesterauftakt vhs 24/25 Gruppenbild

Semesterauftakt im Glasmuseum Immenhausen: (v.li.) Felicia Toor, pädagogische Leitung vhs, Vizelandrätin Silke Engler, vhs-Maskottchen Wolke, Lars Obermann, Bürgermeister Immenhausen, und Sven Hebestreit, vhs-Verwaltungsleiter.


Semesterauftakt vhs 24/25 Glasmuseum

©  Volkshochschule Region Kassel
Semesterauftakt vhs 24/25 Glasmuseum

Das Glasmuseum Immenhausen ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und vereint Kultur, Bildung und Geschichte unter einem Dach - der passende Ort für den Semesterauftakt der Volkshochschule Region Kassel.