Meldungsdatum: 07.10.2024
Aktuelle Nachrichten zur motorischen Entwicklung von Grundschulkindern machen nachdenklich: „Schulkinder haben immer öfter Schwierigkeiten beim Radfahren“ heißt es in den Medien.
Die Ergebnisse des Sport-Checks, den der Kreis Viersen jährlich in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund in den Grundschulen durchführt, bestätigen die nachlassenden motorischen Grundfertigkeiten von Grundschulkindern. Lehrkräfte der Schulen und Trainerinnen und Trainer der Sportvereine machen vergleichbare Erfahrungen.
Sportlehrerinnen und Sportlehrer der Grundschulen im Kreis Viersen geben sich nun mit dieser Entwicklung nicht länger zufrieden. Gemeinsam mit Betreuungspersonen aus dem Offenen Ganztag (OGS) nehmen daher 25 von ihnen an vier Fortbildungsveranstaltungen teil, die sich über das ganze Kalenderjahr 2024 erstrecken. Alle vier Module finden in der Turnhalle Bongert in Kempen statt. In deren Mittelpunkt steht die allgemein motorische Ausbildung der Kinder, also das Erlernen vielfältiger sportlicher Bewegungen, die sowohl der geistigen als auch der körperlichen Entwicklung der Kinder zuträglich sind. Das Konzept besteht dabei aus den Bewegungsbereichen Laufen, Springen, Werfen, Turnen-Körperschule, Koordinationsschulung und Übungen und Spiele zur Körperkräftigung und wird von qualifizierten Referentinnen und Referenten aus dem Schul- und Sportverbandsbereich vermittelt. Der Wert der Fortbildung, für die die teilnehmenden Lehrkräfte ihre unterrichtsfreie Zeit aufbringen, liegt dabei darin, dass durch die akzentuierte sportliche Grundbildung im Schulsport alle Kinder eines Jahrgangs in den Klassen erreicht werden und darüber hinaus die Möglichkeit besteht, die Inhalte auch in der OGS aufzugreifen.
Dass die Fortbildung dieses Jahr erstmalig im Kreis Viersen angeboten werden kann, ist jedoch nicht selbstverständlich, da von diesem Konzept bisher nur Schulen im engeren Umfeld der NRW-Sportschulen profitieren konnten. Das Konzept auch im Rahmen einer Lehrerfortbildung im Kreis Viersen anzubieten ist daher dem Engagement vieler Akteure zu verdanken, die die Durchführung möglich gemacht haben. So kam die Anregung von Paul Guhs, ehrenamtlichen Mitarbeiter des LSB NRW und organisiert wurde die Veranstaltung von Christiane Prill, Grundschullehrerin und Beraterin im Schulsport des Kreises Viersen.
Der Kreissportbund Viersen e.V., der die Ziele des Projekts ebenfalls sehr begrüßt, übernahm die Bewerbung der Fortbildung bei den OGS-Kräften.
Ermöglicht wurde die Durchführung der Fortbildung auch durch das Schulamt des Kreises Viersen, das in der Fortbildung eine Weiterentwicklung des Projektes Sport-Check an den Grundschulen sieht und daher bei der Organisation der Veranstaltung beratend und mit finanzieller Unterstützung zur Seite stand. Auch sieht der Kreis Viersen die Möglichkeit, die Fortbildung im kommenden Jahr unter Federführung der Kreisvolkshochschule für das OGS-Personal in den kreisangehörigen Kommunen anzubieten und damit das Thema allgemeine Motorik auch im Rahmen der Nachmittagsbetreuung gezielt zu fördern. Erste Planungen dazu laufen bereits.
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.