Meldungsdatum: 14.10.2024

Spielzeugbörse in der EDG-Möbelbörse: Doppelt Gutes tun

Vom 22. bis 26. Oktober findet in der EDG-Möbelbörse die zweite Spielzeugbörse in diesem Jahr statt. Gut erhaltene Spielwaren können dort nicht nur abgegeben, sondern gegen eine Spende auch mitgenommen werden. Geöffnet ist die Börse zu den regulären Öffnungszeiten der Möbelbörse (Zeche Crone 12, Hacheney) Dienstag bis Samstag von 09.00 bis 13.30 Uhr.

Bereits seit 2019 organisiert die EDG gemeinsam mit dem Team des Schatzkästchen-Projekts der dobeq die Spielzeugbörse. Seitdem nimmt die EDG auf den sechs Recyclinghöfen gebrauchte, gut erhaltene Spielwaren an. Die dobeq bereitet das Spielzeug auf und gibt es kostenlos an bedürftige Familien und soziale Organisationen weiter.

Zentraler Schwerpunkt der Spielzeugbörse ist die Abgabe von Spielwaren für den gemeinnützigen Zweck. Es können alle Spielwaren gespendet werden (Brettspiele, Puzzle, Puppen, Puppenhäuser und -kleider, Kuscheltiere, Fußbälle, Lego, Playmobil, Eisen- und Carrera-Bahn, Bobby-Cars …). Alle, die ihre ausrangierten Spielzeuge vorbeibringen, tun damit gleich doppelt Gutes: Sie unterstützen soziale Zwecke einerseits und ermöglichen gut erhaltenen Spielwaren einen weiteren Nutzungszyklus. Gleichzeitig informiert das Schätzkästchen-Team die Spender:innen vor Ort über die Wichtigkeit des Projekts und über Art und Weise der Aufbereitung.

Auch wer auf der Suche nach neuem Spielzeug ist, kann während der Spielzeugbörse Passendes finden. Die Spielzeuge werden gegen eine Spende, die dem Schatzkästchen zugutekommt, abgegeben.

Über die Spielzeugsammlung:

Auch unabhängig von der Ende Oktober stattfindenden Spielzeugbörse können auf den sechs Dortmunder Recyclinghöfen gut erhaltene Spielzeuge abgegeben werden. Dafür stehen orangene, mit dem Schatzkästen-Logo gekennzeichnete, Sammeltonnen für gebrauchtes Spielzeug bereit.

Die gespendeten Spielwaren werden durch Teilnehmer:innen einer Arbeitsgelegenheit der dobeq aufbereitet und im Anschluss kostenfreian bedürftige Familien und gemeinnützige Einrichtungen weitergegeben. Finanziert wird diese Arbeitsgelegenheit durch das Jobcenter Dortmund und ist eine von vielen Arbeitsgelegenheiten der dobeq, welche Langzeitarbeitslosen durch arbeitsmarktnahes Training die Chance zur Heranführung an den ersten Arbeitsmarkt geben.

Das gemeinsame Projekt macht in vielerlei Hinsicht Sinn: Die Spielzeugsammlung ist ein wichtiger Schritt weg von der Wegwerfgesellschaft hin zu einem umweltbewussten Umgang mit Ressourcen und damit ein wesentlicher Aspekt der EDG-Unternehmensstrategie in puncto Abfallvermeidung und -verwertung. In Hinblick auf die Gemeinnützigkeit leistet das Projekt der EDG und dobeq gleich zweierlei Fördermöglichkeiten: Die Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen einerseits und die Unterstützung karitativer Einrichtungen und Projekte.

Informationen zur dobeq und dem „Schatzkästchen“-Projekt unter www.dobeq.de/arbeitsmarktintegration/beschaeftigungsprojekte/schatzkaestchen. Adressen und Öffnungszeiten der Recyclinghöfe unter www.edg.de.