Meldungsdatum: 21.11.2024
Wie ist das Münsterland mit Blick auf den Fachkräftemangel derzeit aufgestellt, vor welchen Herausforderungen steht es? Die Regionalagentur Münsterland hat sich jetzt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft, Arbeitsagenturen und Verwaltung sowie des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) mit der aktuellen Wirtschaftslage der Region auseinandergesetzt.
Vordergründig ging es bei dem Treffen um die aktuelle Fachkräfteoffensive des Landes NRW, über deren Handlungsfelder Stefan Kulozik (MAGS) berichtete. Verschiedene Aktionen sollen dem Fachkräftemangel gezielt entgegenwirken, beispielweise die Kampagne „Inklusion Münsterland“: Sie verfolgt das Ziel, durch weniger Einschränkungen und inklusivere Arbeitsumfelder Menschen mit Behinderungen stärker im Arbeitsmarkt zu integrieren. Einige Vertreter der Wirtschaft mahnten zudem eine Vereinfachung der Regeln für Zuwanderung und Anerkennung an, um Verfahren zu beschleunigen.
Julia Roesler, Leiterin der Regionalagentur Münsterland, fasste zusammen: „Nach dem Motto ,Fachkräfte finden und binden und qualifizieren‘ arbeiten wir mit gemeinsam vielen Partnern des Arbeitsmarkts an praxisnahen Lösungsansätzen für das Münsterland.“ Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf, gratulierte der Regionalagentur zum 20-jährigen Bestehen in diesem Jahr: „Als Schnittstelle zwischen Land und Region spielt die Regionalagentur Münsterland eine zentrale Rolle. In gutem Austausch können wir gemeinsam Handlungsansätze für das Münsterland angehen.“
www.regionalagentur-muensterland.de
Pressekontakt: Julia Roesler, roesler@muensterland.com, 02571 949309; Christoph Schwartländer, presse@muensterland.com, 02571 949376
Mitglieder des Lenkungskreises und Vertreter des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen trafen sich zum gemeinsamen Austausch in der Geschäftsstelle der Regionalagentur Münsterland am Flughafen Münster-Osnabrück.
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.