Meldungsdatum: 14.01.2025
„Die Viruserkrankung ist hoch ansteckend und akut verlaufend und kann alle Klauentiere wie Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, aber auch Rot-, Reh- und Damwild sowie Alpakas befallen“, so Veterinär Dr. Kirschner. „Deshalb raten wir allen Haltern, die Biosicherheit in allen Klauentierbeständen vorsorglich zu überprüfen und zu verstärken. In unserem Zuständigkeitsbereich ist bisher kein Fall bekannt, aber wir beobachten die Entwicklung in Deutschland genau.“
Für Menschen ungefährlich
Die häufigste Übertragungsart der MKS ist der Kontakt zwischen erkrankten und empfänglichen Tieren. Im Zuständigkeitsbereich des Veterinäramtes (Kreis Unna und Hamm) leben rund 180.000 empfängliche Tiere in rund 900 Beständen. Die Übertragung kann sowohl direkt erfolgen, also von Tier zu Tier, aber auch indirekt, also beispielsweise über Borsten, Fleisch und Fleischerzeugnisse oder durch den Menschen über Kleidung, Schuhe oder Hände.
MKS ist keine klassische Zoonose, d.h. das Virus überträgt sich in der Regel nicht vom Tier auf den Menschen. Auch Fleisch und Milchprodukte können weiter verzehrt werden. Hunde, Katzen und andere Haustiere können nicht erkranken, das Virus aber weiterverbreiten.
Letzte Fälle in Deutschland in den 80er-Jahren
Deutschland galt seit den letzten Fällen im Jahr 1988 als amtlich anerkannt frei von MKS. Die Viruserkrankung kommt jedoch in Teilen der Türkei sowie in vielen Ländern Afrikas und Asiens endemisch vor. Darum gelten in der Europäischen Union für Länder mit MKS-Ausbrüchen strikte Handelsrestriktionen sowohl für lebende Klauentiere als auch deren Produkte.
Weitere Informationen zur Viruserkrankung MKS gibt das Friedrich-Löffler-Institut unter www.fli.de. PK | PKU
Pressekontakt: Max Rolke | E-Mail max.rolke@kreis-unna.de | Fon 0 23 03 27 11 13
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.