Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 07.02.2025

„Klima macht Schule!“: Landrat Dr. Kai Zwicker ruft zum Mitmachen beim Klimaschutzpreis 2025 des Kreises Borken auf

Wettbewerb für Grundschulen und weiterführende Schulen im Kreisgebiet / Projekte können bis 11. April 2025 eingereicht werden

Der Klimaschutzpreis 2025 des Kreises Borken ist gestartet: Unter dem Titel „Klima macht Schule“: ruft Landrat Dr. Kai Zwicker nun bereits zum dritten Mal die Grundschulen und auch die weiterführenden Schulen auf, kreative und nachahmenswerte Projekte einzureichen. In diesem Jahr steht das Thema „Biologische Vielfalt im Klimaschutz“ im Fokus. „Zeigt uns, wie Pflanzen, Tiere und Lebensräume helfen können, unser Klima zu schützen. Egal ob kleine oder große Aktionen – eure Ideen zählen“, ermuntert der Landrat zur Teilnahme. Gemeldet werden können die Projekte und Aktivitäten bis zum 11. April 2025.

Die Frage: „Was kann ich selbst in meinem Alltag für den Klimaschutz tun?“ bewegt viele Menschen – gerade in der aktuellen Zeit. Und auch die Schulen nehmen sich dieses Themas an. „Genau hier möchte der Klimaschutzpreis ‚Klima macht Schule‘ des Kreises Borken ansetzen“, erläutert der Landrat das Kooperationsprojekt der Stabsstellenabteilung Klimaschutz und Klimafolgenanpassung mit dem Fachbereich Bildung, Schule, Kultur und Sport der Kreisverwaltung Borken sowie dem BNE-Regionalzentrum (Bildung für nachhaltige Entwicklung) der Stiftung Natur und Landschaft in Vreden Zwillbrock.

Für den Klimaschutz spielt eine intakte biologische Vielfalt eine entscheidende Rolle. Sie trägt nicht nur zur Stabilität unserer Ökosysteme bei, sondern unterstützt auch die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. „Mit dem Klimaschutzpreis wollen wir gute Praxisbeispiele und Aktivitäten rund um den Natur- und Klimaschutz stärken, andere zum Nachahmen anregen und die Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern“, so Dr. Zwicker. „Gleichzeitig soll das besondere Engagement der Schulen gewürdigt werden.“

Wie in den Vorjahren wird auch nun der Klimaschutzpreis sowohl für Grundschulen als auch weiterführende Schulen ausgelobt. Es gibt jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro für den 1. Platz, 500 Euro für den 2. Platz und 300 Euro für den 3. Platz in den beiden Wettbewerben zu gewinnen. Teilnahmeberechtigt sind alle Grundschulen und weiterführenden Schulen mit Standort im Kreis Borken.

Die Platzierungen der Klimaschutzpreise werden jeweils von einer Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Kreispolitik, der Kreisverwaltung, der Schulaufsicht und weiteren fachkundigen Akteuren festgelegt. Dabei achten sie auf folgende Bewertungskriterien:

Für den Klimaschutzpreis „Klima macht Schule“ 2025 können laufende sowie bereits abgeschlossene Projekte und Aktivitäten in den Schulen eingereicht werden. Sie können sich auch auf Formate wie die offene Ganztagsschule, Schulfeste, Projektwochen oder Ähnliches beziehen. Der Wettbewerbszeitraum erstreckt sich bis zum 11. April 2025. Das entsprechende Anmeldeformular ist im Internet unter www.kreis-borken.de/klimaschutzpreis  zu finden. Dort können auch zusätzliche Dateien mit Infomaterialien zu den Projekten hochgeladen werden. Die preisgekrönten Schulen werden dann Ende Mai im Rahmen einer Feierstunde vom Landrat geehrt.

Pressekontakt: 02861/681-2429


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Landrat Dr. Kai Zwicker und die Projektverantwortliche Judith Wiltink weisen auf den Startschuss zum Klimaschutzpreis 2025 "Klima macht Schule!" hin.

©  
Landrat Dr. Kai Zwicker und die Projektverantwortliche Judith Wiltink weisen auf den Startschuss zum Klimaschutzpreis 2025


QR-Code zur Internetseite des Klimaschutzpreises "Klima macht Schule!"

©  
QR-Code zur Internetseite des Klimaschutzpreises