Meldungsdatum: 10.02.2025
Beim Münsterland Festival unterstützen, Künstlerinnen und Künstler vernetzen und eigene Projekte umsetzen: Ab September haben junge Erwachsene bis 27 Jahre wieder die Gelegenheit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kulturbüro des Münsterland e.V. zu absolvieren. Es warten spannende Einblicke in die Arbeits- und Kulturwelt sowie ein monatliches Taschengeld. Die Bewerbung ist bis zum 15. März möglich.
„Ein Highlight für die FSJlerinnen und FSJler sind die unterschiedlichen Termine in der Region, bei denen sie nicht nur viele Kunstschaffende und Kultureinrichtungen kennenlernen, sondern häufig auch das Münsterland auf ganz neue Art und Weise entdecken“, sagt Laura Säumenicht, Mitarbeiterin beim Kulturbüro des Münsterland e.V.
Jola Droste absolviert seit September 2024 ihr FSJ im Kulturbüro, das ihr besonders bei der künftigen Berufswahl hilft. Sie sagt: „Das FSJ im Kulturbüro ist optimal für mich, weil ich nach der Zeit in der Schule Einblicke ins Berufsleben erlange und bei meiner Arbeit außerdem viele inspirierende Menschen kennenlerne.“ Auf der Website des Kulturbüros sind weitere Erfahrungsberichte von ehemaligen FSJlerinnen und FSJlern nachzulesen.
Zu den Aufgaben des Kulturbüros zählen neben der Vernetzung der Kulturakteure und -akteurinnen und der Koordinierung des Förderprogramms RKP – Regionales Kultur Programm NRW – unter anderem die Beratung und Weiterbildung von Kunst- und Kulturschaffenden. Im FSJ besteht die Möglichkeit, die Veranstaltungsorganisation zu begleiten, egal ob Münsterland Festival, Kulturakademie oder Austausch mit Künstlerinnen und Künstlern. Auch beim Thema Öffentlichkeitsarbeit wird die zukünftige FSJlerin oder der zukünftige FSJler eingebunden, zum Beispiel bei der Pflege der Website oder der Social-Media-Kanäle.
„Bei uns sind alle richtig, die an Kulturmanagement interessiert sind und sich dabei nicht auf Theater, Literaturhaus oder Museum festlegen wollen. Das FSJ bietet die Chance, die gesamte Bandbreite von Kultur im Münsterland kennenzulernen“, unterstreicht Säumenicht. „Ausgehend von den Stärken und Interessen unterstützen wir unser neues Teammitglied außerdem bei einem eigenen Projekt. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen Podcast oder einen themenbezogenen Workshop handeln. Die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie die heimische Kulturlandschaft.“
Das FSJ dauert rund ein Jahr und beginnt am 1. September.
Bewerben können sich Interessierte bis zum 15. März auf www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de.
Infos und Details zur Anmeldung gibt es auf www.muensterland.com/fsj-kultur.
Pressekontakt: Tobias Denne, denne@muensterland.com, 02571 94 93 56
Voll eingebunden: Die FSJlerin oder der FSJler unterstützt zum Beispiel bei aktuellen Projekten. Jola Droste (2. Reihe in der Mitte) bringt sich bei „Schilderwechsel“ zum Jubiläum der Gebietsreform tatkräftig mit ein.
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.