Meldungsdatum: 26.02.2025
„Wir wollen das Museum als Dritten Ort etablieren“, so Marion Freitag, Leiterin der Stabsstelle Kultur und Tourismus und meint damit einen Ort für alle Menschen, ihre Freizeit zu verbringen, sich zu begegnen und vielleicht auch gesellschaftliche und soziale Fragen zu diskutieren. Gelingen soll das vor allem auch mit neuen Formaten im Begleitprogramm: Yoga-Kurse in historischer Kulisse von Haus Opherdicke oder Geburtstage im Museum. Auch ein Weihnachtsmarkt im Ambiente des Wasserschlosses soll es geben.
Neue Ausstellungen in den Museen
Gleich vier neue Ausstellungen sind für 2025 angekündigt worden. Zwei davon im Museum Haus Opherdicke in Holzwickede:
Zwei weitere ziehen in die Räume des Museums Schloss Cappenberg in Selm:
Dazu ist auch wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant: Es gibt Führungen durch die Kuratorinnen und Kuratoren, Dialoge, Spaziergänge aber auch Musik. Neue Formate sind Yoga im Museum, thematische Kindergeburtstage, After Work Ateliers sowie Führungen auf Englisch oder Italienisch, wenn gewünscht.
Musikalische Highlights
Im April geht es wieder mit der Vespermusik los, die seit langem fester Bestandteil des Musikprogramms im Kreis Unna ist. Den Auftakt machen Flautando Köln & Heikko Deutschmann im Theater des Schlosses. Natürlich spielt auch die Neue Philharmonie Westfalen ihre Sinfoniekonzerte in der Konzertaula Kamen. Sehr beliebt sind auch immer die Crossover-Konzerte. So spielt das Orchester in der Reihe NPW Goes Pop „Back to the 80s“ am 11. Mai in der Stadthalle in Unna.
Mittlerweile kein Geheimtipp mehr ist die Sommerbühne. Die bekannte Open-Air-Veranstaltung im Innenhof vom Museum Haus Opherdicke findet in diesem Jahr vom 14. bis 17. August statt. Mit dabei sind unter anderem: LOTTE, die Honigkuchenpferde, Spark & Wildes Holz.
Leseratten aufgepasst
Bücherfans können sich auch auf die Veranstaltungen der Kreis-Partner freuen wie dem Literatursommerhellweg oder dem Literaturprojekt „Westfälische Friedensgespräche“.
Alle Termine werden im Veranstaltungskalender des Kreises Unna unter www.kreis-unna.de zu finden sein. Dort wird auch rechtzeitig über die Veranstaltungen informiert.
Weitere Informationen und Fotos von der Pressekonferenz gibt es auch in der digitalen Pressemappe: https://cloud.kreis-unna.de/index.php/s/4tigdXgkQWkP8Pm PK | PKU
BU1: Marion Freitag, Leiterin Kultur und Tourismus, stellt das Programm vor. Foto: Max Rolke – Kreis Unna
BU2: Ein Teil des Teams aus der Stabsstelle von links: Kuratorin Sally Müller, Kurator Arne Reimann, Leiterin Marion Freitag, Katharina Thrun (Tourismus) und Marina Lünemann (Marketing). Foto: Max Rolke – Kreis Unna
Pressekontakt: Max Rolke | Fon 0 23 03 27 11 13 | E-Mail max.rolke@kreis-unna.de
Marion Freitag, Leiterin Kultur und Tourismus, stellt das Programm vor.
Ein Teil des Teams aus der Stabsstelle von links: Kuratorin Sally Müller, Kurator Arne Reimann, Leiterin Marion Freitag, Katharina Thrun (Tourismus) und Marina Lünemann (Marketing).
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.