Meldungsdatum: 28.02.2025
Seit mehr als drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch bestehen weiterhin viele Klischees über Frauen aus Ost- und Westdeutschland.
Die von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegebene Ausstellung beleuchtet die vielfältigen Lebenserfahrungen von Frauen in beiden Teilen Deutschlands. 35 Jahre nach dem Mauerfall macht sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede sichtbar und zeigt, wie Frauen in den beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System strebten.
Die Ausstellung wurde am Freitag, 28. Februar 2025, von der Ersten Stellvertretenden Bürgermeisterin Simone Hackenberg und der Gleichstellungsbeauftragten der Kreisstadt Unna, Katja Sahmel, eröffnet und ist nun für Besucherinnen und Besucher zugänglich.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Bürgerhalle des Rathauses frei zugänglich:
Die Gleichstellungsbeauftragte Katja Sahmel (2. von rechts) eröffnete die Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" am Freitag, 28. Februar 2025, gemeinsam mit der stellvertretenden Bürgermeistern Simone Hackenberg (rechts).
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.