Meldungsdatum: 28.03.2025

Stadtbibliothek Ahaus mit Rückblick und Ausblick

Neue Leitung, open library, digitale Angebote

Die Stadtbibliothek Ahaus bietet ihren Besucher*innen nicht nur eine große Auswahl an Medien, sondern auch eine einladende Atmosphäre, die Platz für alle bietet. Ab April werden Anna Jörissen und Anna Reehuis gemeinsam als Leitungsduo die Führung in der Bibliothek übernehmen und die Stadtbibliothek unter anderem mit dem Projekt „open library“ noch weiter zu einem so genannten dritten Ort weiterentwickeln.

Seit 2024 bietet die Bibliothek bereits „servicefreie Öffnungszeiten“, die von Ehrenamtlichen betreut werden. Besonders an den Samstagen lockte dieses Angebot viele Besucher*innen an. Ab Februar 2025 wurden die Öffnungszeiten erweitert: Die Bibliothek ist nun auch freitags bis 20 Uhr und samstags bis 17 Uhr geöffnet.

Ein Höhepunkt des letzten Jahres war der SommerLeseClub. Das Abschlussfest der erfolgreichen Teilnehmerinnen war ein großer Erfolg. Auch im Bereich der digitalen Angebote hat die Bibliothek 2024 neue Wege eingeschlagen: Mit dem „Munzinger-Archiv“ und dem „Brockhaus“-Portal können die Nutzerinnen jetzt auf eine Vielzahl an digitalen Ressourcen zugreifen. Zudem wurde die Bibliotheks-App „mobilOPAC YourBib“ eingeführt, um den Bibliotheksservice weiter zu verbessern.

Im Jahr 2024 konnte die Stadtbibliothek Ahaus eine steigende Zahl von Besuchen verzeichnen. Insgesamt 68.525 Besuche wurden gezählt – ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Besonders beliebt waren die servicefreien Öffnungszeiten und die Nutzung der Bibliothek als Lernort. Im Bereich der Mediennutzung zeigt sich ein Trend: Immer mehr Menschen besuchen die Bibliothek, doch die Anzahl der entliehenen physischen Medien ist leicht rückläufig. Das digitale Angebot, vor allem über die Onleihe, wird hingegen immer stärker genutzt. Die Stadtbibliothek Ahaus plant auch für 2025 wieder viele spannende Veranstaltungen, darunter der SommerLeseClub und weitere Aktionen zum Tag der offenen Tür im Kulturquadrat. Auch die neuen digitalen Angebote werden weiter ausgebaut, um den Bedürfnissen der Ahauser Bürger*innen gerecht zu werden.

Die Stadtbibliothek beteiligt sich am 4. April an der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ und erwartet die Matheminds – zwei Ahauser Social-Media-Stars, die die Besuchenden in ihrem Live-Programm mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Zahlen und des Lernens nehmen. Tickets für die MatheMind-Veranstaltung sind für 10 € inklusive Getränke erhältlich unter ahaus.de/events

Ein weiteres Highlight ist eine Lesung für Kinder am 7. April mit dem Kika-Star Tom Lehel unter dem Motto „Wir wollen mobbingfrei!“. Mit einer einzigartigen Mischung aus Lesung, Kinderkonzert, Stand-up-Comedy und interaktiven Elementen schafft Tom Lehel ein kurzweiliges Anti-Mobbing-Event für Kinder. Karten für die Lesung sind in der Stadtbibliothek oder unter ahaus.de/events erhältlich.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Stadtbibliothek im Kulturquadrat

©  
Stadtbibliothek im Kulturquadrat

Stadtbibliothek im Kulturquadrat