Meldungsdatum: 07.04.2025

Integration internationaler Fachkräfte: Arbeitgebernetzwerk Onboarding@Münsterland im Austausch mit BASF Coatings und Schmitz Cargobull

Ankommen im Unternehmen und in der Region ist nicht immer einfach. Gerade Fachkräfte aus dem Ausland stehen vor bürokratischen, sprachlichen und sozialen Hürden. Um ihnen den Start zu erleichtern, tauschten sich insgesamt 60 Unternehmen beim Treffen des Arbeitgebernetzwerks Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. aus. Dieser hatte vor Kurzem zu BASF Coatings GmbH am Standort Münster eingeladen, um Strategien zur erfolgreichen Integration internationaler Fachkräfte kennenzulernen.

„Die Anwerbung und Integration von Fachkräften aus dem Ausland benötigt einen zeitlichen Vorlauf und eine gute Vorbereitung. Dabei können Unternehmen in der Region voneinander lernen. Beim Arbeitgebernetzwerktreffen ist vor allem der Austausch besonders wichtig, damit auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Mehrwert für ihr Unternehmen mitnehmen“, sagt Monika Leiking, Leiterin des Services Onboarding@Münsterland. Der Service ist die zentrale Initiative für eine nachhaltige Willkommenskultur in der Region. Um Unternehmen für die Beschäftigung internationaler Fachkräfte zu sensibilisieren und mit praxisnahen Ansätzen zu unterstützen, wurde im März die Workshop-Reihe „Betriebliche Welcome-Guides“ mit regionalen Partnern ins Leben gerufen. Eine Website für Unternehmen als auch für Fachkräfte aus dem Ausland ging vor Kurzem an den Start mit zentralen Informationen über das Leben im Münsterland.

Lars Wermeling, Spezialist für Employer Branding bei BASF Coatings, hob die Bedeutung internationaler Fachkräfte für BASF hervor: „Diversität und kulturelle Vielfalt bereichern unser Unternehmen. Nur mit einem starken internationalen Team können wir unsere Position als einer der weltweit führenden Anbieter von Oberflächenlösungen behaupten.“ BASF-Mitarbeiter Silvar Ribeiro stammt aus Brasilien und beschrieb seine Erfahrungen beim Ankommen in Münster. Eine Wohnung in Münster zu finden ohne Unterstützung sei fast unmöglich und verwies auf die Hilfe durch den externen Relocation-Service @HomeAbroad von Sonja Schulze, den BASF in Anspruch nimmt. Der Service unterstützt Neulinge aus dem Ausland bei Behördengängen, Wohnungssuche und Alltagsfragen, um ihnen das Ankommen zu erleichtern.

Heinz Deyen, Head of Business Transformation bei Schmitz Cargobull, sagte: „Die Schmitz Cargobull AG stellt in ihrer HR-Strategie den Menschen ins Zentrum des Handelns. Der blaue Elefant steht für eine Leistungskultur, in der begeisterte Mitarbeiter verschiedener Kulturen am Erfolg des Unternehmens mitarbeiten. Ohne die richtigen Mitarbeiter und Kultur geht’s nicht.“

Nach den Kurzvorträgen folgte der Austausch mit den Experten in interaktiven „World Café“-Runden. Monika Leiking sagte: „Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es spannend, von den eher großen Unternehmen der Region Ansätze für ihren eigenen Betrieb mitzunehmen.“

Der Service Onboarding@Münsterland ist eine regionale Initiative von Arbeitgebern und Wirtschaftsakteuren des Münsterlandes und wird vom Münsterland e.V. mit Unterstützung zahlreicher Institutionen des Münsterlandes umgesetzt. Der Service richtet sich an (neue) Fachkräfte wie auch Arbeitgeber. Fachkräfte werden beim Ankommen und Münsterlanden unterstützt, Arbeitgeber in der Region bei der Fachkräftegewinnung.

Weitere Infos zum Thema „Internationale Beschäftigung“ beim Münsterland e.V. auf www.muensterland.com/internationals und www.muensterland.com/welcome-internationals

Pressekontakt: Tobias Denne, presse@muensterland.com, 02571 94 93 56


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Austausch beim "World Café"

©  Münsterland e.V.
Austausch beim

Nach den Kurzvorträgen folgte ein reger Austausch an den Tischen im "World Café".


Arbeitgebernetzwerktreffen

©  Münsterland e.V.
Arbeitgebernetzwerktreffen

Sprachen beim Arbeitgebernetzwerk über die Bedeutung internationaler Fachkräfte und deren Integration (von links): Lars Wermeling, BASF Coatings GmbH, Monika Leiking, Münsterland e.V. und Heinz Deyen, Schmitz Cargobull AG.