Meldungsdatum: 08.04.2025
Im Rahmen des Interreg-Projektes ERMWIC (Euregional Rhine-Meuse-Waal Incident Response and Crisismanagement) haben die Leitstellendisponenten des Kreises Viersen und des Kreises Kleve die Meldkamer Ost-Nederland in Apeldoorn besucht. Ziel des Treffens war der grenzüberschreitende Austausch zur Optimierung der Notfallkommunikation sowie der Einsatzkoordination.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Einblicke in die Arbeitsweise der größten niederländischen Leitstelle erhalten und über bewährte Verfahren zur Verbesserung der Zusammenarbeit bei grenzüberschreitenden Notfällen diskutiert. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung einheitlicher Kommunikationswege und die schnelle Abstimmung zwischen den Feuerwehren und dem Rettungsdienst.
Die Verantwortlichen aller beteiligten Leitstellen haben eine durchweg positive Bilanz aus dem Besuch gezogen. Der Austausch stärkt die Zusammenarbeit innerhalb der Region und trägt dazu bei, die Reaktionszeiten bei Notfällen weiter zu optimieren.
Das Projekt ERMWIC bündelt die Kräfte der niederländischen Sicherheitsregionen Limburg-Noord (Lead Partner), Gelderland-Midden, Gelderland-Zuid und Noord- en Oost-Gelderland sowie der deutschen Kreise Viersen und Kleve und der Bezirksregierung Düsseldorf. Ziel ist es, die internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Brandbekämpfung, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Katastrophenhilfe und Krisenmanagement zu stärken.
ERMWIC wird im Rahmen des Interreg VI-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und mit ca. 2 Millionen Euro durch die Europäische Union, das MWIKE NRW und die niederländischen Provinzen Limburg und Gelderland mitfinanziert.
Mehr Informationen zum Interreg-Projekt ERMWIC finden Interessierte unter: https://ermwic.eu/
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.