Meldungsdatum: 10.04.2025

Rat der Kreisstadt Unna beschließt Anschaffung moderner Fahrzeugsperren für Großveranstaltungen

Der Rat der Kreisstadt Unna hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 10. April 2025, einstimmig dem Vorschlag der Stadtverwaltung zugestimmt, 42 sogenannte „Oktablocker“ als mobile Fahrzeugsperren anzuschaffen. Ergänzend dazu wird eine hydraulische Transporthilfe beschafft, mit der die Sperren flexibel eingesetzt werden können. Für die bevorstehende „Un(n)a Festa Italiana“ werden außerdem mobile Zufahrtssperren angemietet und in der Praxis getestet. Nach der Veranstaltung ist geplant, solche mobilen Zufahrtssperren ebenfalls anzuschaffen.

Mit dem Ratsbeschluss setzt Unna ein deutliches Zeichen für die Sicherheit bei Großveranstaltungen. Die mobilen Sperren, die Fahrzeuge im Ernstfall zuverlässig stoppen können, sind Teil eines vorausschauenden Sicherheitskonzepts, das die Stadtverwaltung und Unna Marketing gemeinsam mit der Feuerwehr und der Kreispolizeibehörde entwickelt haben. Ziel ist es, den Schutz von Besucherinnen und Besuchern bei stark frequentierten Veranstaltungen wie der „Festa Italiana“, dem Stadtfest oder dem Weihnachtsmarkt weiter zu verbessern – auch wenn derzeit keine konkrete Gefährdungslage besteht.

Investition von rund 590.000 Euro

„Mit der Entscheidung für moderne Fahrzeugsperren setzen wir ein klares Zeichen: Die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Gäste hat höchste Priorität. Wir handeln vorausschauend, um Veranstaltungen in Unna sicher und zugleich unbeschwert erlebbar zu machen. Dass wir hier im Kreis Unna als erste Kommune vorangehen, unterstreicht unseren Anspruch, Verantwortung zu übernehmen und Sicherheit aktiv zu gestalten“, betont Bürgermeister Dirk Wigant.

Mit der Investition in Höhe von rund 590.000 Euro ist Unna die erste Kommune im Kreis, die auf das System der „Oktablocker“ setzt. Die Kreisstadt steht im engen Austausch mit den anderen Städten und Gemeinden des Kreises Unna, um mögliche Synergien in der Nutzung der Sperren künftig interkommunal zu nutzen.