Meldungsdatum: 15.04.2025
Die Kreisstadt Unna informiert am Mittwoch, 14. Mai, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Erich-Göpfert-Stadthalle Unna, Parkstraße 44, 59425 Unna, über den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Einlass und Beratung an den Infoständen sind ab 18 Uhr möglich.
Die Kreisstadt Unna strebt an, spätestens im Jahr 2045 klimaneutral zu sein. Ein zentraler Baustein auf dem Weg dahin ist die kommunale Wärmeplanung, die derzeit mit Unterstützung des Hamburg Instituts und in Kooperation mit den Stadtwerken Unna erstellt wird. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie die Wärmeversorgung der Gebäude in Unna künftig ohne fossile Brennstoffe wie Öl, Kohle und Erdgas erfolgen kann.
Im Rahmen der Veranstaltung werden mögliche Versorgungsoptionen vorgestellt – etwa, welche Stadtgebiete sich für Fernwärme eignen und wo andere Technologien wie Wärmepumpen in Frage kommen. Zudem werden Maßnahmen erläutert, mit denen eine zukunftsfähige und krisensichere Wärmeversorgung für Unna gestaltet werden kann. Auch individuelle Beratungsangebote zur energetischen Gebäudesanierung werden präsentiert. Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich willkommen.
Eine Übersicht häufig gestellter Fragen zur kommunalen Wärmeplanung ist online abrufbar unter: www.unna.de/waermeplanung
Fragen zur Veranstaltung können vorab per E-Mail an waermeplanung@stadt-unna.de gesendet werden.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.