Meldungsdatum: 29.04.2025

Radikalisierung und Jugendkultur

Experte der Polizei Nordhessen gibt Einblicke in Extremismusprävention und aktuelle Entwicklungen

Landkreis Kassel. Am Mittwoch, 7. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr findet am „Mühlenplatz 7 – Haus der Demokratie“ in Wesertal-Gieselwerder ein Vortrag mit Gespräch zu Radikalisierungsprozessen und Jugendkultur statt. Nicolas Henkel, Ansprechperson der Polizeilichen Prävention „Politisch Motivierte Kriminalität“ und Extremismus im Polizeipräsidium Nordhessen, erläutert, warum gerade junge Menschen anfällig für extremistische Ideologien sind, welche Strategien extremistische Gruppen nutzen und wie Erwachsene im Umfeld junger Menschen frühzeitig gegensteuern können. Zudem werden aktuelle Entwicklungen und Präventionsmöglichkeiten anhand anschaulicher Beispiele diskutiert.

Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum Austausch und richtet sich an alle Interessierten und insbesondere an jene, die privat oder im Rahmen ihres Ehrenamts Kontakt zu jungen Menschen haben. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wird erbeten bei Hanna Braun per E-Mail an hanna-braun@landkreiskassel.de oder telefonisch unter 0561/1003-2495.