Meldungsdatum: 17.04.2025
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“. Die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren.
Weite, offene Felder, Baumreihen entlang der Wege und kleine landwirtschaftlich geprägte Ortschaften zeichnen die reiche, vielfältige Kulturlandschaft der Hellweg Börde aus. Wer am Wegesrand schaut, erfährt viel über die Geschichte, Kultur und Traditionen in dieser Region. Radfahrer*innen können hier die fruchtbare Bördelandschaft mit ihren Hofstellen und alten Dörfern erkunden, durch bunte Wiesen streifen, idyllischen Flussläufen folgen und neben der wunderbaren Natur auch alte Gassen mit historischen Fachwerkhäusern im typisch westfälischen Stil entdecken.
Knotenpunktsystem, ADFC zertifizierte RadReiseRegion, Tourentipps
Hilfreich ist da, dass im Sommer/Herbst 2015 das Radwegenetz im Kreis Soest und den angrenzenden Kreisen in ein Wabensystem mit Knotenpunkten an Wegkreuzungen eingeteilt und neu beschildert wurde, und die Radfahrer sich nun mehr auf die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten konzentrieren können, statt Karten und Schilder studieren zu müssen. Die Informationstafeln an den Knotenpunkten zeigen den aktuellen Standpunkt und die nächstgelegenen Waben. Zudem lassen sich aus den Knotenpunkten ganz individuelle Touren – nach dem Prinzip „Radeln nach Zahlen“ – zusammenstellen.
Neu ist die Zertifizierung der Region als ADFC RadReiseRegion HellwegBörde. Hier gibt es einige schöne, ebenfalls zertifizierte Routen zu entdecken, zum Beispiel die TrioVelo, die Bad Sassendorf mit Soest und Möhnesee verbindet oder die Westfälische Salzroute entlang des alten Salzhandelswegs Hellweg von Unna bis Salzkotten.
Start in die Radsaion mit dem Fahrradaktionstag „Anradeln im Kreis Soest“, Bad Sassendorfer Nord- und Südschleife, Sehenswertes
Ende April startet in Bad Sassendorf die Fahrradsaison. „Angeradelt“ wird mit einer geführten Radtour am Sonntag, 27. April im Rahmen des Fahrradaktionstags „Anradeln im Kreis Soest“. 10.30 Uhr geht es an Fortmeiers Fahrradverleih los und von dort „Hoch hinaus!“ ca. 25 km in den Bad Sassendorfer Süden zum höchsten Punkt der Gemeinde. Dort eröffnet sich ein imposanter Ausblick, der genutzt werden soll für ein Picknick mit eigener Verpflegung und Getränken.
Neben der Bad Sassendorfer Südschleife ist die Nordschleife mit ihren 20 Kilometern ebenfalls zu empfehlen, da keine Steigungen zu überwinden sind. Besonders sehenswert ist das zwischen den Bad Sassendorfer Ortsteilen Bettinghausen und Ostinghausen gelegene Moor- und Naturschutzgebiet „Woeste“. Hier lohnt sich ein Blick durchs Fernglas, es gibt seltene Vogelarten zu entdecken. Besondere Hingucker sind außerdem die Wasserbüffel, die natürlichen Landschaftspfleger in der "Woeste", die mit den speziellen Gegebenheiten im Moor besonders gut zurechtkommen. Zurück führt die Tour im größeren Bogen an der Ahse und am Rande der ebenfalls sehenswerten Nachbarstadt Soest entlang.
Entspannung, Kultur und Genuss nach den Radtouren
Nach den Radtouren laden die Bad Sassendorfer Cafés und Restaurants im Kurpark und Ortszentrum zum Ausklang und Verweilen ein oder man lässt sich treiben und entspannt in der Börde Therme oder geht anschließend noch auf Entdeckungstour im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten.
Nähere Informationen zum Thema „Radfahren rund um Bad Sassendorf“ gibt es auf der Internetseite www.badsassendorf.de, Stichwort: Radfahren.
Gäste-Information & Marketing
Abt. der Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
Olaf Bredensteiner, Leiter
An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
Tel. 02921-9433430
Fax 02921-9433429
E-Mail: bredensteiner@badsassendorf.de
www.badsassendorf.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " TuK Bad Sassendorf GmbH" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.