Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 30.04.2025

Landrat Dr. Kai Zwicker: „Feuerwehrleute stehen bereit, wenn Hilfe gefragt ist. Und dafür gilt ihnen ausdrücklich Dank und Respekt“

„Internationaler Tag der Feuerwehrleute“ am Sonntag, 4. Mai 2025 / Dank auch an alle weiteren Personen, die sich für die Bevölkerungssicherheit einsetzen

Rund 4.400 Menschen engagieren sich im Kreis Borken aktiv bei der Feuerwehr. Ob in der Kinder- oder Jugendfeuerwehr, der Einsatz- oder Ehrenabteilung, in der Unterstützungsgruppe oder in der Feuerwehrmusik: „Sie alle stehen bereit, wenn Hilfe gefragt ist. Und dafür gilt ihnen ausdrücklich Dank und Respekt“, betont Landrat Dr. Kai Zwicker anlässlich des „Internationalen Tages der Feuerwehrleute“ am Sonntag, 4. Mai 2025, dem Gedenktag des Heiligen Florian, der Schutzpatron der Feuerwehr ist. „Ihr Engagement – oft unter Einsatz der eigenen Gesundheit – ist unbezahlbar. Ich danke Ihnen von Herzen für diesen Dienst an unserer Gesellschaft!“ In diesem Zusammenhang ist dem Landrat wichtig: Sein ausdrücklicher Dank richte sich selbstverständlich auch an alle anderen Aktiven, die sich bei den unterschiedlichen Institutionen wie Polizei, Hilfsorganisationen und weiteren Einrichtungen für die Sicherheit der Bevölkerung engagieren.

Im gesamten Kreisgebiet sind die Freiwilligen Feuerwehren vertreten. 38 Feuerwehrstandorte beziehungsweise -wachen sichern die Einsatzbereitschaft – davon sind vier (Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau) rund um die Uhr, also 24 Stunden an sieben Tage in der Woche, dauerhaft besetzt. Die aktive Einsatzabteilung zählt derzeit 2.406 Mitglieder, darunter 168 Frauen. Hinzu kommen 221 hauptberufliche Kräfte (208 Männer und 13 Frauen) sowie weitere engagierte Mitglieder in der Unterstützungs- (59) sowie der Ehrenabteilung (658) und der Feuerwehrmusik (514). 510 Jugendliche sind in der Jugendfeuerwehr und 41 Kinder in der Kinderfeuerwehr. Insgesamt engagieren sich somit im Kreis Borken 4.409 Menschen im Feuerwehrwesen – davon sind 517 Frauen.

Die Koordination der Einsätze erfolgt über die Kreisleitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst im Borkener Kreishaus sowie für das Einsatzgebiet in Bocholt über die dortige Einsatzzentrale, die die Notrufe unter der Nummer 112 entgegennehmen. Im vergangenen Jahr 2024 wurde die Feuerwehr im Kreisgebiet insgesamt 4.451 Mal alarmiert. Die Einsätze gliederten sich dabei wie folgt: 671 Brandeinsätze, 2.319 technische Hilfeleistungen, 942 Fehlalarme und 519 sonstige Einsätze. Das bedeutet im Durchschnitt etwa 12 Einsätze pro Tag.

Das Einsatzspektrum ist dabei vielfältig und täglich unterschiedlich. Ein aktuelles Beispiel: Im März 2025 brannte eine große Waldfläche im Ortsbereich Stadtlohn. Dieser Brand wurde durch die Feuerwehr Stadtlohn mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehren aus Ahaus, Gescher, Legden, der sogenannten Kreisbereitschaft Nord (besteht aus Teilen der Feuerwehr Ahaus, Gronau, Heek, Legden, Schöppingen), dem Deutschen Roten Kreuz und dem Technischen Hilswerk bewältigt. „Unsere Feuerwehrkräfte sind immer dann zur Stelle, wenn sie gebraucht werden – schnell, kompetent und verlässlich“, unterstreicht Kreisbrandmeister Stefan van Bömmel. „Feuerwehrdienst ist mehr als ein Ehrenamt – es ist Berufung. Unsere Kameradinnen und Kameraden zeigen jeden Tag, dass sie für die Sicherheit der Menschen im Kreis Borken einstehen – oft unter großer persönlicher Belastung.“

Pressekontakt: Anna-Maria Levers 02861/681-2429


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Im März 2025 brannte eine große Waldfläche im Ortsbereich Stadtlohn. Foto: Feuerwehr Stadtlohn

©  Feuerwehr Stadtlohn
Im März 2025 brannte eine große Waldfläche im Ortsbereich Stadtlohn. Foto: Feuerwehr Stadtlohn