Meldungsdatum: 14.05.2025
Seit wenigen Wochen ist Jürgen Kroos der neue Präsident der Handwerkskammer Münster. Jetzt machte er seinen Antrittsbesuch bei Landrat Dr. Kai Zwicker und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster. Begleitet wurde er dabei von Kreishandwerksmeister Günther Kremer, Bäcker- und Konditormeister aus Velen. Bei dem Gespräch im Borkener Kreishaus standen vor allem die aktuelle Lage des Handwerks im Westmünsterland und die Ausbildungssituation im Mittelpunkt.
Jürgen Kroos und Günther Kremer konstatierten: „Die Handwerksbranche im Westmünsterland ist absolut stark!“ Landrat Dr. Kai Zwicker stimmte zu: „Das Handwerk ist einer unserer großen Wirtschaftsmotoren im Kreis Borken und sowohl in puncto Beschäftigtenzahl als auch Umsatz im Handwerk belegen wir landesweit Spitzenplätze.“ Dieser gute Ruf wirke sich auch auf die aktuelle Ausbildungssituation aus. Im Jahr 2025 seien in der Region sechs Prozent mehr an Ausbildungsplätzen im Vergleich zum Vorjahr neu abgeschlossen worden, erläuterte Jürgen Kroos. „Handwerkliche Ausbildungen sind gerade bei uns im ländlichen Raum auch weiterhin attraktiv“, freuten sich Landrat Dr. Kai Zwicker und Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster. Damit das auch so bleibe, seien die künftigen Weichenstellungen auf Bundesebene von entscheidender Bedeutung. Das geplante Strukturpaket der neuen Bundesregierung müsse dann auch den Handwerksbetrieben in unserer Region zu Gute kommen. Weniger Bürokratisierung, mehr Gestaltungsspielraum und Unterstützung für die Handwerksbetriebe – das waren weitere Forderungen an die Verantwortlichen in Bund und Land.
Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster informierte als Kreis-Bildungs- und Sozialdezernent zudem über die Situation in der beruflichen Bildung, vor allem bei den Übergängen von Schule in Ausbildung und Beruf, zu Fachklassenbildung, Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge und Ausbildungsabbrüchen. Er betonte die Bedeutung die Investitionen in die Berufskollegs des Kreises sowie die gemeinsam mit dem Handwerk getragene Berufsbildungsstätte Westmünsterland in Ahaus. Ebenfalls gemeinsam engagiere man sich bei der Akademie Schloss Raesfeld.
Übereinstimmend erklärten Landrat Dr. Kai Zwicker und Jürgen Kroos abschließend, dass die Zusammenarbeit zwischen Kreisverwaltung, Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft gut laufe. Damit das auch weiterhin so bleibt, verabredeten sie sich dazu, weiterhin in gutem Kontakt zu bleiben.
Pressekontakt: Anna-Maria Levers 02861/681-2429
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.