Meldungsdatum: 20.05.2025
Landkreis Kassel. Kaum ein Ereignis bleibt so positiv in Erinnerung wie die Geburt eines Kindes. Und tatsächlich verläuft dieser Schritt ins künftige Leben in den meisten Fällen auch unproblematisch. Doch auch Neugeborene können medizinische Hilfe benötigen, die vor allem in den ersten Minuten von elementarer Bedeutung sein kann. Um genau für diese Ausnahmesituationen gut vorbereitet zu sein, trainierten Ärztinnen und Ärzte, Hebammen sowie Pflegekräfte einen ganzen Tag an den Kreiskliniken Kassel in Hofgeismar die optimale Zusammenarbeit in kritischen Momenten. Unterstützt wurden die Hofgeismarer durch ihre Kolleginnen und Kollegen vom KiNT (Kinder Notfall Training Team).
Unter fachlicher Leitung von Dr. Timm Freudenberg, Oberarzt für Kinderanästhesie, frischten die Mitarbeitenden der Kreisklinik in Hofgeismar turnusgemäß ihre Kenntnisse auf. Dabei wurde intensiv in Kleingruppen trainiert – von atemunterstützenden Techniken bis hin zu der oft anspruchsvollen Etablierung eines Venenzugangs und möglichen Alternativen. Zudem wurde die fachgerechte Gabe von Notfallmedikamenten nach dem neusten Stand der Wissenschaft erörtert. Besonders realitätsnah war jedoch das Teamtraining in eben den Besetzungen, die bei der Geburt der kleinsten Erdenbürger für einen möglichst reibungslosen Ablauf sorgen.
Dabei stellte sich die Unterstützung des Neugeborenen-Medizinerteams als besonders effektiv heraus, da der Baby-Notarztwagen, der im Einzelfall in Hofgeismar angefordert wird um bei Bedarf ein Neugeborenes in ein spezialisiertes Zentrum zu verlegen, von eben diesen erfahrenen Medizinern besetzt wird, die jetzt das Training leiteten. So konnten ganz direkt viele Fragen erörtert und auch die Zusammenarbeit mit den Kinderärzten vertieft werden.
Einigkeit herrschte unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dass ein solches Simulationstraining unter Moderation von Kolleginnen und Kollegen aus der Kindernotfallmedizin absolut hilfreich und für eine optimale Zusammenarbeit unerlässlich sei, so Jeannette Vocht, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Peter Stahl als ausrichtender Anästhesist in den Kreiskliniken, die beide selbst auch an der Veranstaltung teilnahmen.
Pressekontakt: L. Hollmig
Die Mitarbeitenden der Kreiskliniken Kassel frischten in Kleingruppen ihre Kenntnisse auf: Von atemunterstützenden Techniken bis hin zu der oft anspruchsvollen Etablierung eines Venenzugangs und möglichen Alternativen.
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Pressestelle LANDKREIS KASSEL" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.