Meldungsdatum: 20.05.2025

Kurpark Bad Sassendorf: Treffpunkt für Jung und Alt, Aktivität und Erholung im Einklang, rund ums Jahr einen Besuch wert

Als Herzstück Bad Sassendorfs bietet der Kurpark auf seinen 20 Hektar Fläche eine vielfältige Kulisse für entspannte Spaziergänge, gesunde Aktivitäten und unvergessliche Veranstaltungen. Hier kommen alle Generationen, Jung und Alt, Groß und Klein auf ihre Kosten!

Ruhe und Erholung sind seit jeher ein Synonym, heute bietet der neue Kurpark Bad Sassendorf aber noch viel mehr: Da darf man, egal ob Klein oder Groß, Adventuregolf spielen, im Niedrigseilgarten balancieren, barfuß über die Wiese und durchs Wasser laufen und auf Entdeckungsreise gehen und schauen, welche kleinen und großen Tiere ihr Zuhause zwischen den Blumen, auf der Wiese, im Wald und im Wasser haben.

Der Park besticht durch seine gepflegten Themengärten, darunter der farbenfrohe Rhododendrenpark, der im Frühling und Sommer mit seinen blühenden Rhododendren begeistert, sowie der romantische Rosengarten, der im Sommer mit duftenden Rosen ein wahres Blumenmeer ist. Für alle, die die Natur noch intensiver erleben möchten, gibt es entlang des renaturierten Bachverlaufs der Rosenau zahlreiche Wege und Plätze, die zum Verweilen einladen. Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, schaut gern einmal bei den regelmäßig stattfindenden Gesundkursen vorbei. Ob Yoga am Gradierwerk, Qi Gong, Bewegung im Grünen, Tanzen oder Achtsamkeitsspaziergänge, hier geht es darum, in der besonderen Parkkulisse aktiv zu werden, die eigene Fitness und sein Wohlbefinden zu steigern.

Ganz tief durchatmen und etwas für seine Gesundheit tun, das geht am neuen Erlebnisgradierwerk. Antworten darauf, warum die salzhaltige Luft bzw. die Sole so gesund ist, geben die Westfälischen Salzwelten Bad Sassendorf, ein Erlebnismuseum, in dem sich alles rund ums Thema Salz (und Gesundheit) dreht. Und wer nach all` den Abenteuern eine Pause braucht, genießt einen kleinen oder großen Imbiss in einem der Cafés und Restaurants im Kurpark.

Neben der natürlichen Schönheit bietet der Park außerdem ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Besonders hervorzuheben sind die kommenden Highlights: Das Rosengartenfest am 14. und 15. Juni, das ADAC Oldtimer Festival mit einer Zeitreise mit allen Sinnen am 13. und 14. September, der Herbstmarkt am 11. und 12. Oktober und der Weihnachtsmarkt vom 13. November bis 21. Dezember.

Der Kurpark Bad Sassendorf ist somit nicht nur ein Ort der Ruhe und Erholung, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für alle, die Natur, Kultur und Gemeinschaft schätzen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die vielfältigen Angebote dieses besonderen Ortes! Nähere Infos gibt es unter www.mein-kurpark.de

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Das neue Erlebnisgradierwerk im Kurpark Bad Sassendorf verfügt über einen Wandelgang über zwei Etagen, ganz oben befindet sich außerdem eine Sonnenterrasse. Von dort eröffnet sich ein toller Blick über den Kurpark.

©  Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf / Helene Janzen
Das neue Erlebnisgradierwerk im Kurpark Bad Sassendorf verfügt über einen Wandelgang über zwei Etagen, ganz oben befindet sich außerdem eine Sonnenterrasse. Von dort eröffnet sich ein toller Blick über den Kurpark.


Mit der Renaturierung der Rosenau sind nicht nur neue Wege, Brücken und Blicke entstanden, sondern auch neue lauschige Plätze zum Verweilen, zum Heran- oder auch Hereintreten.

©  Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf / Helene Janzen
Mit der Renaturierung der Rosenau sind nicht nur neue Wege, Brücken und Blicke entstanden, sondern auch neue lauschige Plätze zum Verweilen, zum Heran- oder auch Hereintreten.


80 verschiedene Rosenarten können im Rosengarten im Kurpark Bad Sassendorf bestaunt werden. Ein Fest für die Sinne!

©  Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf / Helene Janzen
80 verschiedene Rosenarten können im Rosengarten im Kurpark Bad Sassendorf bestaunt werden. Ein Fest für die Sinne!


Durch den Rundbogen des neuen Erlebnis-Gradierwerks, am Soester Osthofentor, der St. Laurentius-Kirche Erwitte und der St. Petri-Kirche Geseke vorbei, über den Möhnesee hinweg - mitten durch die herrliche Landschaft der Soester Börde verläuft eine Runde Adventuregolf auf der 18-Bahnen-Anlage im Kurpark Bad Sassendorf.

©  Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf / Helene Janzen
Durch den Rundbogen des neuen Erlebnis-Gradierwerks, am Soester Osthofentor, der St. Laurentius-Kirche Erwitte und der St. Petri-Kirche Geseke vorbei, über den Möhnesee hinweg - mitten durch die herrliche Landschaft der Soester Börde verläuft eine Runde Adventuregolf auf der 18-Bahnen-Anlage im Kurpark Bad Sassendorf.


Der neue Kurpark Bad Sassendorf bietet vielfältige Fitness- und Entspannungsangebote wie "Yoga am Gradierwerk" und "Fit im Kurpark".

©  Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf / Klaus Peter Kappest
Der neue Kurpark Bad Sassendorf bietet vielfältige Fitness- und Entspannungsangebote wie


Interaktion, Prävention, Inklusion - Der Barfußpfad ist eine der neuen Attraktionen im Kurpark Bad Sassendorf, bei der Groß und Klein, Alt und Jung, Menschen mit und ohne Behinderung etwas gemeinsam unternehmen, Spaß haben und etwas für die Gesundheit tun können.

©  Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf / Helene Janzen
Interaktion, Prävention, Inklusion - Der Barfußpfad ist eine der neuen Attraktionen im Kurpark Bad Sassendorf, bei der Groß und Klein, Alt und Jung, Menschen mit und ohne Behinderung etwas gemeinsam unternehmen, Spaß haben und etwas für die Gesundheit tun können.