Meldungsdatum: 30.05.2025

Gelungene Elternarbeit in einer heterogenen Elternschaft – aber wie?

Fachveranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums

Am Mittwoch, 21. Mai, fand im historischen Ambiente von Haus Opherdicke die Fachveranstaltung „Gelungene Elternarbeit in einer heterogenen Elternschaft - aber wie?" statt. Organisiert und durchgeführt wurde das Angebot vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) und richtete sich an pädagogisches Fachpersonal aus Kindertageseinrichtungen, Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen.

Insgesamt 27 Fachkräfte nahmen an der ganztägigen Veranstaltung teil, die von Nadin Rybarski, fachkundige pädagogische Mitarbeiterin des Kommunalen Integrationszentrums, geleitet wurde. Im Mittelpunkt stand der Blick auf die Heterogenität der Elternschaft und die sich daraus ergebenden Herausforderungen bei der Zusammenarbeit und die systemische Herangehensweise, um sie zu meistern. 

Aufgrund der hohen Nachfrage und der großen Relevanz des Themas plant das Kommunale Integrationszentrum, die Veranstaltung zeitnah zu wiederholen. Zudem äußerten viele Teilnehmende den Wunsch, weiterführende Veranstaltungen zum Thema „Gesprächsführung mit Eltern“ in zukünftigen Fortbildungen anzubieten.PK | PKU

BU: Fachpersonal aus Kindertageseinrichtungen, Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen nahm am Fachvortrag „Gelungene Elternarbeit in einer heterogenen Elternschaft - aber wie?“, teil. Foto Kreis Unna

Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Fachvortrag Gelungene Elternschaft

©  
Fachvortrag Gelungene Elternschaft

Fachpersonal aus Kindertageseinrichtungen, Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen nahm am Fachvortrag „Gelungene Elternarbeit in einer heterogenen Elternschaft - aber wie?“, teil. Foto Kreis Unna