Meldungsdatum: 28.08.2025
Im Kreis Viersen wird bald wieder für das Klima in die Pedale getreten. Vom 1. bis 21. September finden kreisweit die Fahrrad-Aktionen STADTRADELN und Schulradeln statt.
Ziel beider Kampagnen ist, in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Kilometer auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit gesammelt werden. Der Kreis Viersen und alle, die an der Aktion teilnehmen, setzen damit ein Zeichen für den Radverkehr und den Klimaschutz.
STADTRADELN 2025
Jeder Teilnehmende kann ein Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten und losradeln. Die geradelten Kilometer werden entweder per App aufgezeichnet oder online auf der Internetseite eingetragen und zählen für die eigene Stadt oder Gemeinde und für das eigene Team. Die Städte und Gemeinden können sich so in einer deutschlandweiten Rangliste messen und um den Titel „Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern" kämpfen. Alle neun Städte und Gemeinden des Kreises Viersen sind auch in diesem Jahr wieder gemeinsam vertreten.
Als besonderer Anreiz zum Mitradeln werden unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Kreis Viersen verschiedene Preise durch den Kreis verlost. Neben insgesamt sieben Gutscheinen für lokale Fahrradgeschäfte im Wert von je 100 Euro, werden Gutscheine für die Nutzung der DeinRadschloss-Radboxen, in denen Fahrräder diebstahlsicher abgestellt werden können, verlost.
Eine Anmeldung zum STADTRADELN 2025 ist immer noch möglich unter: www.stadtradeln.de/kreis-viersen
Schulradeln 2025
Schulen können sich unter www.stadtradeln.de/mitmachen registrieren, die Schule auswählen und im Schul-Team Kilometer sammeln. Außerdem können in einem zweiten Schritt Unterteams (für die einzelnen Schulklassen) gegründet werden. Die Teams führen online Buch über ihre geradelten Kilometer. Entweder trägt jedes Teammitglied seine mit dem Fahrrad erbrachten Strecken selbst ein oder es meldet seine Strecke an einen vorher festgelegten Team-Kapitän, zum Beispiel eine Schülervertretung oder Lehrkraft.
Die Ergebnisse der Schulen werden auf www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw veröffentlicht, sodass ein Vergleich zwischen den Schulen und den Kommunen möglich ist – das sorgt für zusätzliche Motivation. Einzelleistungen der radelnden Schülerinnen und Schüler werden nicht öffentlich dargestellt.
Neben dem Gewinn für das Klima haben die Schülerinnen und Schüler im Kreis Viersen durch ihre Teilnahme am „Schulradeln“ die Aussicht auf attraktive Preise. Auf Landesebene wird ein Wettbewerb durch das Zukunftsnetz Mobilität NRW organisiert, der die fahrradaktivsten Schulen in NRW prämiert. Um am Gewinnspiel des Kreises Viersen teilnehmen zu können, müssen die jeweiligen Klassen eindeutig als Klassen-Unterteams einer Schule angelegt werden.
Klima-Taler sammeln
Wer beim STADTRADELN oder Schulradeln mitmacht, kann die gefahrenen Kilometer zusätzlich in der Klima-Taler-App eintragen und so doppelt profitieren. Die App belohnt klimafreundliche Mobilität mit digitalen „Talern“, die im Kreis Viersen unter anderem für einen Preisnachlass auf Tickets des Freilichtmuseums oder für Gutscheine zur Nutzung der DeinRadschloss-Radboxen eingelöst werden können. So lassen sich Klimaschutz, Bewegung und attraktive Prämien miteinander verbinden – ein zusätzlicher Anreiz, noch öfter aufs Rad zu steigen.
Weitere Fragen beantwortet Linus Steinbach, STADTRADELN-Koordinator des Kreises Viersen, entweder per E-Mail unter linus.steinbach@kreis-viersen.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02162-39 2564.
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.