Meldungsdatum: 12.06.2025
Die Sonderführung „La Dolce Vita im Museum Schloss Cappenberg“ startet um 15:30 Uhr. Der Rundgang beleuchtet die Italienreise des Freiherrn vom Stein, der von Oktober 1820 bis Mai 1821 als Politiker, Historiker und Kunstliebhaber in Rom verweilte. Die Führung zeigt, wie der bedeutende Staatsmann das kulturelle Leben der deutschen Künstlerkolonie in Rom erlebte und aktiv förderte. Schauplatz ist unter anderem der Steinsaal – der Altersruhesitz des Freiherrn – der im Rahmen der Führung eindrucksvoll zur Geltung kommt. Die Führung endet um 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Bereits am frühen Nachmittag, zwischen 13 und 16 Uhr, bietet die Kunstvermittlerin Meret Reimann einen kreativen Workshop für Kinder an. Gemeinsam mit den jungen Besuchern gestaltet sie eine Mini-Wunderkammer, die als Andenken an den Schlösser- und Burgentag mit nach Hause genommen werden kann. So bringt sie spielerisch die barocke Sammelleidenschaft der damaligen Schlossherrinnen und -herren näher und regt die Fantasie der Kinder an. Der Workshop findet im offenen Format statt – jede und jeder ist herzlich willkommen, so viel Zeit wie gewünscht mit dem Gestalten der eigenen Wunderkammer zu verbringen.
Schlösser- und Burgentag
Die große kulturelle Vielfalt und die Schätze der Region entdecken – das ist das Motto im Rahmen des Schlösser- und Burgentags, der über Orts- und Kreisgrenzen hinwegreicht. Adelssitze, ehemalige Klöster und viele Anwesen, die oftmals im Alltag nicht zugänglich sind, öffnen an diesem Tag Tür und Tor.
Nähere Informationen zu weiteren Angeboten des Schlösser- und Burgentags finden sich auf der zentralen Internetseite: www.schloessertag.de. Weitere Infos zum Museum Schloss Cappenberg gibt es unter www.museum-schloss-cappenberg.de. PK | PKU
Pressekontakt: Max Rolke | Fon 0 23 03 27 11 13 | E-Mail max.rolke@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.