Meldungsdatum: 13.06.2025
Im Mittelpunkt stehen konkrete Informationen zu den Voraussetzungen und Unterstützungsmöglichkeiten bei der Beschäftigung von geflüchteten Menschen und zur Anwerbung und Förderung von Arbeitskräften aus dem Ausland – sowie der Austausch mit Behörden und Institutionen.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 25. Juni 2025, um 15.30 Uhr in der Stadthalle Kamen statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich und möglich unter https://www.kreis-unna.de/anmeldung_wege_chancen.
Lösungen gesucht
Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen aller Branchen bei der Suche nach nachhaltigen Lösungen gegen den Fachkräftemangel zu unterstützen. Das Ausschöpfen der Potentiale geflüchteter Menschen kann dabei ebenso eine Strategie sein wie der gezielte Zuzug internationaler Fachkräfte – ebenso wie die passende Begleitung durch Verwaltung und Beratungseinrichtungen.
Fachleute aus der Ausländerbehörde des Kreises Unna sowie weitere Expertinnen und Experten geben praxisnahe Einblicke in zentrale Themen: aufenthaltsrechtliche Voraussetzungen, Förderprogramme, Rekrutierungsprozesse und mehr.
Neben Fachinformationen bietet die Veranstaltung Raum für Austausch und Vernetzung: Unternehmen können Fragen stellen, Kontakte knüpfen und individuelle Wege der Zusammenarbeit ausloten.
„Wir möchten zeigen, welche Möglichkeiten bestehen – und wie regionale Akteurinnen und Akteure gemeinsam dazu beitragen können, diese Chancen erfolgreich zu nutzen“, so Şengül Ersan, Fachbereichsleiterin Integration und Zuwanderung.
Für weitere Informationen steht das Kommunale Integrationsmanagement des Kreises Unna zur Verfügung: KIM@kreis-unna.de. PK | PKU
Pressekontakt: Max Rolke | Fon 0 23 03 27 11 13 | E-Mail max.rolke@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.