Meldungsdatum: 16.06.2025
Bönen
In Bönen finden in den Ferien an 40 Tagen 28 verschiedene Angebote statt. Der Startschuss fällt mit der Zeugnisparty am 11. Juli. Anmeldungen für den Ferienspaß in Bönen sind ab dem 30. Juni möglich. Von Kreativ-Workshops, Kochkursen, Sport-Angeboten und Ausflügen ins Phantasialand oder in den Burger’s Zoo in den Niederlanden ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ansprechpartner für den Treffpunkt Go In in Bönen ist Julian Schäfer.
Holzwickede
In Holzwickede finden in den Ferien insgesamt 53 verschieden Veranstaltungen statt. Die Anmeldung läuft bereits. Den Auftakt für den Ferienspaß macht am 12. Juli ein Kindertrödelmarkt. Kinder und Jugendliche können während der Ferien verschiedene Sportarten wie Jiu Jitsu oder Tennis ausprobieren, Segelflieger kennenlernen, Kreativ werden, ein Werwolf-Abenteuer erleben oder in schwindelerregenden Höhen Klettern.
Ansprechpartnerin für den Treffpunkt Villa ist Nurten Özkaya.
Fröndenberg/Ruhr
In Fröndenberg gibt es während der Sommerferien 44 Veranstaltungen von 26 verschiedenen Organisatoren. Es gibt zwei Auftaktveranstaltungen. Am 5. Juli die Sommerparty im Löhnbad, die Teenager anspricht. Das große Kinderfest am 10. Juli richtet sich an jüngere Kinder. Schnuppergolf, Trampolin-Action oder lieber ein deutsch-französischer Austausch? Das Angebot der Windmühle ist riesig.
Ansprechpartnerin für den Treffpunkt Windmühle ist Yvonne Rome.
„Der Ferienspaß ist seit 1976 ein nicht verzichtbarer Bestandteil der Kinder- und Jugendarbeit und nach wie vor steht die Politik - unabhängig von Parteien und Kommunen - wie eine Eins hinter dem Angebot und der Finanzierung dieses Ferienspaßes“, so Norbert Enters, Vorsitzender Jugendhilfeausschuss, bei der Vorstellung der Programme. „Außerdem möchte ich betonen, dass der Ferienspaß wesentlich zur Demokratieförderung beiträgt, denn die Kinder und Jugendlichen haben die Programme wesentlich mitentwickelt. Das nenne ich echte Beteiligung.“
Und Ilka Essers, Sachgebietsleiterin Kinder- und Jugendförderung, ergänzt: „Ohne die Beteiligung von Organisationen, Vereinen und Verbänden wäre der Ferienspaß nicht möglich. Ihnen gilt unser Dank – genauso wie den drei Treffpunkten, die wie immer mit vollem Engagement dabei sind.“
Anmeldungen und Programm
Finanzielle Unterstützung kann über das Bildungs- und Teilhabepaket in Anspruch genommen werden.
Anmeldungen sind über die App „Tremaze“, in der die Einrichtungen zu finden sind, und über die jeweiligen Homepages seit Anfang Juni (Fröndenberg und Holzwickede) beziehungsweise ab dem 30. Juni (Bönen) möglich. Alternativ gibt es auch persönliche Unterstützung zur Anmeldung in den Treffpunkten.
Webseiten der Treffpunkte
Die Programme der Treffpunkte sind über die Webseiten abrufbar:
https://www.treffpunktwindmuehle.unna.tremaze.de/
https://www.treffpunkt-villa.de/
Zu finden sind sie auch unter www.kreis-unna.de/förderung. PK | PKU
Bildzeile: Vorne von links: Carla Daberkow (8), Liya Taslak (9), Logan Behrends (15), Ronja Beuke (10). Hinten links: Nurten Özkaya vom Treffpunkt Villa, Ilka Essers, Melia Turan (17), Julian Schäfer vom Go In, Norbert Enters, Yvonne Rome vom Treffpunkt Villa. Foto: Leonie Joost – Kreis Unna
Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 0 23 03 27 12 13 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de
Vorne von links: Carla Daberkow (8), Liya Taslak (9), Logan Behrends (15), Ronja Beuke (10). Hinten links: Nurten Özkaya vom Treffpunkt Villa, Ilka Essers, Melia Turan (17), Julian Schäfer vom Go In, Norbert Enters, Yvonne Rome vom Treffpunkt Villa.
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.