Meldungsdatum: 20.06.2025
Nachhaltig gründen als Erfolgsfaktor: Unternehmen müssen sich zunehmend klimaschonend und -neutral aufstellen, um auch in Zukunft noch wettbewerbsfähig zu bleiben. Gerade bei Start-ups ist das Thema enorm ressourcenintensiv. Daher bietet das geförderte Verbundprojekt „Grünes Gründen Münsterland“ mit Sitz beim Münsterland e.V. gemeinsam mit dem Projekt „Train4Impact“ vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit an zwei Terminen ein interaktives Webinar zum Thema „Sustainability Essentials – Nachhaltigkeit verstehen und integrieren“.
„In unserem Webinar zeigen wir ganz konkret, wie Start-ups sich nachhaltiger aufstellen können, um so ihren Beitrag für die Umwelt zu leisten und Prozesse optimieren zu können. So wird aus komplexen Anforderungen ein klarer Plan, der direkt anwendbar ist. Dadurch schaffen wir Wettbewerbsvorteile“, sagt Katharina Stemmer, Projektleiterin von „Grünes Gründen Münsterland“.
In dem interaktiven Webinar erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, warum Nachhaltigkeit in der Wirtschaft immer wichtiger wird, wie ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufgebaut ist und mit welchen Schritten das Thema in den eigenen Arbeitsalltag integriert werden kann. Außerdem wird erklärt, was genau ESG-Strategien von sogenannten Impact-Strategien unterscheidet. Ein kurzer Ausblick zeigt, wohin sich das Thema Nachhaltigkeit in Zukunft entwickeln könnte.
Die Termine zu „Sustainability Essentials – Nachhaltigkeit verstehen und integrieren“:
Anmeldungen sind möglich auf: go.muensterland.com/ggmevents
Das Verbundprojekt „Grünes Gründen Münsterland“ wird im Rahmen des EFRE-Aufrufs „Regio.NRW“ von der Europäischen Union und dem Wirtschaftsministerium NRW gefördert. Der Münsterland e.V. setzt es als Leadpartner gemeinsam mit folgenden Partnern um: Handwerkskammer Münster, IHK Nord Westfalen, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf, Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld, Fachhochschule Münster, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken, Technologieförderung Münster und Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt. Laufzeit des Projekts ist bis Februar 2027.
Weitere Informationen zu „Grünes Gründen Münsterland“ gibt es unter: www.muensterland.com/wirtschaft/service/projekte/gruenes-gruenden
Train4Impact ist ein gemeinsames Projekt des gemeinnützigen Borderstep Instituts und ImpactNexus. Das Projekt wird im Rahmen des Programms Nachhaltig Wirken – Förderung Gemeinwohlorientierter Unternehmen durch die Europäische Union und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Pressekontakt: Tobias Denne, presse@muensterland.com, 02571 94 93 56
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.